Das "Orchester des Ortes" ist wieder daheim
Seit ein paar Tagen steht sie wieder an ihrem angestammten Platz, die Macrander-Orgel in der Odilienkirche in Heidenrod-Springen. Der Orgelsachverständige Thomas Wilhelm bezeichnet das Ereignis ehrfürchtig als „die Rückkehr des Orchester des Ortes.“Barcamp für alle #nachbarschaftstraum
Ob Sie haupt- oder ehrenamtlich in der evangelischen Kirche mitarbeiten oder sich einfach für die Zukunft der Kirche interessieren: Tauschen Sie sich aus beim BARCAMP FÜR ALLE #nachbarschaftstraum am Samstag, 17. Juni 2023 in Frankfurt am Main.Mit Zuversicht und Teamgedanken in die Zukunft
Die Synode des Evangelischen Dekanats Rheingau-Taunus (eine Art Kirchenparlament aber ohne Fraktionen) hat auf ihrer Tagung den Haushalt beschlossen und sich intensiv über die Bildung künftiger „Nachbarschaftsräume“ und um sogenannte Verkündigungsteams, die in den Räumen zusammenarbeiten werden, befasst.Glaube bewegt - weltweit und in der Region
„Glaube bewegt!“ – so lautete das biblische Motto des diesjährigen Weltgebetstages am 3. März, der in 150 Ländern der Erde und in der ganz Region gefeiert wurde. Unter anderem in einem ökumenischen Gottesdienst in der Evangelisch-Freikirchlichen Kreuzkirche in Bad Schwalbach.Krimidiner und Spielpädagogik
Was macht eine gute Spielleiterin aus? Welche Spiele eignen sich für welche Altersgruppe? Und wie leite ich ein Spiel an? 25 Jugendliche wollen ehrenamtliche Teamer und Teamerinnen werden und lassen sich zu Jugendleiter:innen (JuLeiCa) schulen."Jede Begleitung ist anders"
Sie begleiten und betreuen schwerkranke und sterbende Menschen - und das ehrenamtlich: Hospizhelferinnen und Hospizhelfer des ambulanten Hospiz-Dienstes Rheingau. Am Montag (6. März), sind acht weitere Hospizhelferinnen in einem Gottesdienst in der Wallfahrtskirche St. Hildegard in Eibingen in ihren Dienst eingeführt worden. Rund 100 Unterrichtsstunden haben sie mit der Ausbildung absolviert.Null Toleranz bei Gewalt – für einen respektvollen Umgang
Am 3. März hat das Bistum Mainz eine umfassende Untersuchung zum Thema Missbrauch, die sogenannte „EVV-Studie“ veröffentlicht. Wie geht Hessen-Nassau mit dem Thema um?Gedenken an das Attentat von Hanau: „Liebe lässt sich nicht zerschießen“
Das Attentat von Hanau, bei dem neun Menschen aus rassistischen Motiven ermordet wurden, hat sich am 19. Februar 2023 zum dritten Mal gejährt. In einem Gedenkgottesdienst war auch die EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus zu Gast....und raus - Kletter in Frankreich
Für Jugendliche ab 16 Jahren und junge Erwachsene, die Lust auf Natur und Gemeinschaft haben verspricht Dekanatsjugendreferentin und Kletterexpertin Inge Seemann vom 17. Mai bis 21. Mai (über Christi Himmelfahrt) "berauschende Landschaft und tolle Felsen" in Frankreich.Über 50 Konfirmanden aus Taunusstein gemeinsam auf Gottsuche
Zum ersten Mal sind alle Konfirmandinnen und Konfirmanden der Evangelischen Taunussteiner Kirchengemeinden auf Konfifahrt gefahren. Über 50 Konfis, 18 jugendliche Teamer sowie Dekanatskantor Thomas Wächter, Gemeindediakonin Ulrike Schaffert und die fünf Pfarrerinnen und Pfarrer aus Taunusstein (und Hohenstein-Born) sowie Handwerker und Mitglied des Kirchenvorstandes Bleidenstadt-Born Thomas Krämer, waren bei der Premiere dabei.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken