Aktuell
Einfach heiraten“ – Spontan, würdevoll und mit ganz viel Herz
Der 25.5.25 ist ein denkwürdiges Datum, besonders für Paare. Deshalb startet die Evangelische Kirche an diesem Tag die Aktion „einfach heiraten“. Auch die Willkommensgemeinde Hohenstein beteiligt sich an der Aktion. Die Kirchengemeinde lädt Paare ein, sich in der Evangelischen Kirche Breithardt zwischen 11 und 16 Uhr spontan und kostenlos segnen zu lassen oder sogar den Bund fürs Leben zu schließen.Videobericht und Aufzeichnungen der Livestreams
In einem Videobericht werden die Ergebnisse der 8. Tagung der XIII. Kirchensynode der EKHN (8. bis 10. Mai 2025) in Frankfurt am Main zusammengefasst.EKHN stößt neues Mitarbeitsgesetz an
Hessen-Nassau will sich noch mehr für nicht-kirchliche Mitarbeitende öffnen.Maßnahmen für Klimaschutz und eine Nachhaltigkeitsstrategie beschlossen
Die EKHN investiert 35 Millionen Euro in ehrgeizige ökologische, soziale und ökonomische Ziele.Zum Umgang mit Rechtsextremismus und Rechtspopulismus
"Prüft alles" heißt eine neue Arbeitshilfe zum Umgang mit Rechtsextremismus und Rechtspopulismus. In der Broschüre, herausgegeben von der Evangelischen Kirche in Kurhessen-Waldeck, wird am Beispiel der AfD erläutert, wie sich Positionen von extremen und populistischen Vereinigungen zum christlichen Glauben verhalten:Papstwahl: Christiane Tietz hofft auf einen Brückenbauer
Die Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), Christiane Tietz, gratuliert den katholischen Christinnen und Christen sowie den benachbarten Bistümern Limburg und Mainz zur Wahl von Robert F. Prevost als Papst Leo XIV.Witte-Karp für leitendes Amt in der Gesamtkirche gewählt
Der evangelische Dekan André Witte-Karp (48) wird im September dieses Jahres eine leitende Funktion in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) übernehmen. Das Kirchenparlament, die Synode der EKHN, hat ihn am 9. Mai mit sehr großer Mehrheit zum Dezernenten des Dezernats Kirchliche Dienste in der Kirchenverwaltung in Darmstadt und damit auch zum beratenden Mitglied der Kirchenleitung gewählt.Gänsehautmomente, hoffnungsvoll und politisch
Alle zwei Jahre treffen sich rund 100.000 Evangelische Christen zum Deutschen Evangelischen Kirchentag. Vom 30. April bis zum 4. Mai fand das Großereignis in Hannover statt. Mittendrin: Teilnehmende und Mitwirkende aus der Region."Instapulse" sendet analog und digital vom Kirchentag
Katharina Hellweg aus Hohenstein ist mit den ehemaligen Vorstandsmitgliedern der Evangelischen Jugend Rheingau-Taunus Felix und Georgina nach Hannover gekommen. Erst besucht sie den inlusiven Mutmachgottesdienst der Aulhausener Vincenzleut' und anschließend bleibt sie gleich beim digitalen Gottesdienstformat „Instapulse“. Dieses Format hat die Hohensteiner Pfarrerin Jessica Hamm alias #kexkruemel zusammen mit dem Kölner Pfarrer Nico Buschmann 2020 (#einschpunk) in Zeiten der Pandemie ins Leben gerufen."Höhepunkt des Kirchentags"
Seit 2009 reisen die Vincenzleut‘ um Gemeindepädagogen Ralf Weinert mit der Rüdesheimer Band tongestalten deutschlandweit zu Kirchentagen, um inklusive Gottesdienste zu feiern. In Hannover vielleicht zum letzten Mal in dieser Besetzung.Schnelleinstiege
Losung und Lehrtext für Donnerstag, 15. Mai 2025
Ein geängstetes, zerschlagenes Herz wirst du, Gott, nicht verachten.
Psalm 51,19
/Jesus sprach:/ Der Zöllner stand ferne, wollte auch die Augen nicht aufheben zum Himmel, sondern schlug an seine Brust und sprach: Gott, sei mir Sünder gnädig! Ich sage euch: Dieser ging gerechtfertigt hinab in sein Haus.
Lukas 18,13-14

