Dekanat Rheingau-Taunus

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Rheingau-Taunus zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Dekanatskonfitag thematisiert Gottvertrauen, Gemeinschaft und Nachhaltigkeit

„Wenn jeder nur das nimmt, was er braucht, ist genug für alle da.“

Der Dekanatskonfitag des Dekanats Rheingau-Taunus hat eindrücklich gezeigt, worüber Jugendliche selbstkritisch nachdenken, dass ihnen Gemeinschaft wichtig ist und dass der Glaube an Gott durchaus „am Puls der Zeit“ ist.

Warm-Up beim Konfitag. Zu sehen ist die Aula einer Schule. Ganz viele Jugendliche schauen auf die Bühne wo andere Jugendliche einen Tanz zur Musik vorführen und die andrern Jugendlichen dann mitmachen und die Hände nach oben bewegen. (c) Dekanat

Fakten und Hintergründe

Was macht die EKHN mit der Kirchensteuer?

Die Kirchensteuer ist die mit Abstand größte Einnahmequelle der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Dank ihr kann ein breites Spektrum an Veranstaltungen und verlässlichen Diensten angeboten werden, die vielen Menschen zugutekommen. Fakten und Hintergründe bietet eine „Kirchensteuer wirkt“-Broschüre.

© kirchensteuer-wirkt.de

30 Kinder und Jugendliche bei OpenAir Tauffesten getauft

Am Wochenende des Johannistages wurden im Untertaunus knapp 30 Kinder und Jugendliche bei OpenAir Tauffesten getauft. Allein in Bad Schwalbach waren es 10 Kinder im Alter von 6 Monaten und 13 Jahren. Zwei von ihnen wurden gesegnet. „Das sind mehr als sonst in einem ganzen Jahr“, freut sich Pfarrerin Ann-Sophie Huppers.

Tauffest am Stahlbrunnen im Kurpark (c) Dekanat

Menschen erzählen bei FuckUp-Night vom Scheitern

Kirche muss der Barmherzigste Orte der Welt sein!

Menschen scheitern. Immer wieder. Fehlern gehören zum Leben und zum Lernen dazu. Theologisch betrachtet ist Scheitern elementarer Bestandteil unseres christlichen Glaubens, aber in der Kirche und unter den Christen ist oft sehr wenig davon zu spüren. Auf der „FuckUp-Night“ auf dem Kirchentag wurde der erfolgreiche Versuch unternommen, Menschen aus dem öffentlichen Leben zu ermutigen, das „Scheitern“ als Tabu zu enttabuisieren.

10 Kinder werden in Gemeinschaft aufgenommen

Fröhliches Tauffest am Emsbach

Zehn Menschen sind am Sonntag (4.6.) im Emsbach (Bad Camberg) getauft worden. Damit haben die Kirchengemeinden Bad Camberg und Niederselters, Walsdorf und Esch den „Reigen“ der Open-Air Tauffeste im Evangelischen Dekanat Rheingau-Taunus eröffnet.

(c) Dekanat / C. Weise

Diskussion um sexualisierte Gewalt

Null Toleranz bei Gewalt – für einen respektvollen Umgang

Am 3. März hat das Bistum Mainz eine umfassende Untersuchung zum Thema Missbrauch, die sogenannte „EVV-Studie“ veröffentlicht. Wie geht Hessen-Nassau mit dem Thema um?

Plakatkampagne „Wir schauen hin und handeln“ Bildquelle: EKHN

Aktuell

25.09.2023 cw

Abseits der Piste eigene Spuren hinterlassen

"Auf Schneeschuhen oder auch mit Bergschuhen wollen wir abseits der Piste eigene Spuren hinterlassen und neue Wege finden", lädt Dekanatsjugendreferentin Inge Seemann Teamer, Gruppenleitende und Jugendliche ab 16 Jahren zu einer Freizeit im Schwarzwald vom 9. Januar bis zum 13 Januar 2024 ein.
Pfarrerin Juliane Schüz

25.09.2023 cw

Juliane Schüz wird neue Dekanin im Hochtaunus

Die Synode des Evangelischen Dekanats Hochtaunus hat die 38-jährige Pfarrerin Dr. Juliane Schüz zur neuen Dekanin in der Region rund um den Feldberg mit großer Mehrheit gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Dekan Michael Tönges-Braungart an, der zum 31. Januar 2024 in den Ruhestand geht.
Prediger mit vor Begeisterung ausgestreckten Armen.

18.09.2023 epd/red

EKHN-Ideenmesse: Zwischen Lobpreis, Coffee-Bikes und frommen Fritten

Ein „Coffee-Bike“, ein alter Hähnchengrill, eine Kirche nur für Jugendliche: In Gießen stellten evangelische Gemeinden, Initiativen und Einrichtungen am Wochenende anregende Projekte vor.
Warm-Up beim Konfitag. Zu sehen ist die Aula einer Schule. Ganz viele Jugendliche schauen auf die Bühne wo andere Jugendliche einen Tanz zur Musik vorführen und die andrern Jugendlichen dann mitmachen und die Hände nach oben bewegen.

18.09.2023 cw

„Wenn jeder nur das nimmt, was er braucht, ist genug für alle da.“

Der Dekanatskonfitag des Dekanats Rheingau-Taunus hat eindrücklich gezeigt, worüber Jugendliche selbstkritisch nachdenken, dass ihnen Gemeinschaft wichtig ist und dass der Glaube an Gott durchaus „am Puls der Zeit“ ist.
Gruppenfoto am Meer

13.09.2023 cw

Wetter fordert Kinder und Jugendliche heraus und stärkt Gemeinschaft und Stimmung

Der wettertechnisch herausfordernde Sommer hat den Freizeiterlebnissen bei der Dekanatsjugend keinen Abbruch getan. Im Gegenteil Gemeinschaft wurde spürbar erlebt und intensiviert. Weder 15 Stunden lange Busfahrten, Evakuierung vor Gewitter mitten in der Nacht, noch das Abgeschlossen-Sein von der Außenwelt in den Bergen brachten Kinder und Jugendliche aus der Ruhe.
Viele Seilenden an einem Seilring - Titel: Wo bleibt der Zusammenhalt?

12.09.2023 aw

Wo bleibt der Zusammenhalt? Podien zur Landtagswahl

Evangelische und Katholische Kirche laden zu zwei weiteren Wahlpodien ein: Politiker:innen demokratischer Parteien aus dem hessischen Landtag diskutieren in Wiesbaden über zentrale sozialpolitische Fragen. Beginn ist immer um 19 Uhr. Ort: Roncalli-Haus Wiesbaden (Friedrichstraße 26). Auf dem Podium diskutieren die jeweiligen Fachsprecher oder -sprecherinnen der Fraktionen.
Dekanatspilgertag - Beten mit den Füßen

11.09.2023 cw

"Jetzt ist die Zeit" - sich zum Pilgertag anzumelden

Der Pilgertag des Evangelischen Dekanats Rheingau-Taunus findet am 3. Oktober 2023 zum 12. Mal statt. Nachdem die einstige Initiatorin Astrid Hamm in den Ruhestand gegangen ist, hat Pfarrerin Heike Beck zusammen mit Diakon Kristof Windolf die Organisation übernommen. „Es ist zur schönen Tradition geworden, diesen ‚spirituellen Wandertag‘ in guter ökumenischer Gemeinschaft zu gehen“, freuen sich Ökumenepfarrerin Beck und Diakon Windolf.
Teilnehmende des Reinborner Friedenslaufes 2007. Menschen mit Startnummer auf dem Rücken stehen vor einem Bauwagen, bereit zum loslaufen.

11.09.2023 cw

Am Wahltag für den Frieden laufen

Mit einer Neuauflage des Friedenslaufes am 8. Oktober in Reinborn, möchten die Kirchengemeinden Reinborn und Steinfischbach-Reichenbach die Gelegenheit geben, Schöpfung bewusst wahrzunehmen, Gemeinschaft und Erfahrungen des Friedens teilen und sich für den Frieden einzusetzen.

07.09.2023 cw

Gelder aus Energiepreispauschale kommen Bedürftigen zu Gute

Die Regionale Diakonie in Hessen und Nassau gGmbH (RDHN) hat rund 3,93 Millionen Euro von der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) erhalten. Dies sind zusätzliche Kirchensteuereinnahmen aus der staatlichen Energiepreispauschale. Davon gingen auch Gelder an die Regionale Diakonie Rheingau-Taunus. Einen Teil der Mittel wird dort für die so dringend benötigte Sozialberatung verwendet, die im August ihre Arbeit aufgenommen hat.
Portraitbild von Gemeindediakonin Anette Körber

07.09.2023 cw

Anette Körber wechselt nach über 20 Jahren das Arbeitsfeld und geht in die Klinikseelsorge

Gemeindediakonin Anette Körber war die erste gemeindepädagogische Mitarbeiterin des damaligen Dekanats Idstein, als sie im Juli 2001 ihre Stelle in Strinz-Trinitatis, Limbach und Wallbach antrat. Zum 14. September verlässt sie den inzwischen zum Dekanat Rheingau-Taunus fusionierten Kirchenkreis und arbeitet mit ganzer Stelle als Klinikseelsorgerin.

Schnelleinstiege

Losung und Lehrtext für Donnerstag, 28. September 2023
Der HERR wird sein Volk nicht verstoßen noch sein Erbe verlassen. Psalm 94,14
Wir sind Bürger im Himmel; woher wir auch erwarten den Heiland, den Herrn Jesus Christus. Philipper 3,20
to top