Evangelische Jugend Dekanat Rheingau-Taunus

Die Evangelische Jugend eröffnet jungen Leuten die Chance, Erfahrungen zu sammeln, die sie bewegen. Hier treffen sie auf Menschen, die ihnen offen begegnen und ihnen die Möglichkeit bieten, sich mit ihrem Glauben auseinanderzusetzen. Das Programm der Evangelischen Jugend bietet eine große
Vielfalt. Die Jugendreferenten begleiten Haupt- und Ehrenamtliche, die sich mit Herz engagieren.
Trauer um Gemeindepädagogin Waltraud Pollex
Das Evangelische Dekanat Rheingau-Taunus und die Kirchengemeinden Bechtheim, Beuerbach, Ketternschwalbach, Heftrich und Bermbach sowie Walsdorf, Esch und Idstein trauern um ihre langjährige Gemeindepädagogin Waldtraud Pollex. Sie starb nach langer schwerer Krankheit im Alter von 62 Jahren. Waltraud Pollex arbeitete seit 2009 in den Kirchengemeinden in der Kinder- und Jugendarbeit. Erst im Dekanat Idstein, anschließend im Dekanat Rheingau-Taunus.Gemeinschaft, Inselflair, Graffiti und Städtetrip in den Osterferien
2023 beschert Hessen drei Wochen Osterferien. Damit keine Langeweile aufkommt, bietet die Evangelische Jugend im Dekanat Rheingau-Taunus eine Freizeit für Teens (9 – 13 Jahre) auf Ameland sowie Oster-Erlebnistage für Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren an.Kitas in Taunusstein-Wehen und in Geisenheim erhalten Gütesiegel
Zehn evangelische Kindertagesstätten aus Hessen, darunter die Kindertagesstätte Arche Noah in Taunusstein-Wehen und die Kindertagesstätte Arche Noah in Geisenheim, haben das Evangelische Gütesiegel für Kindereinrichtungen erhalten. Die bundesweite Auszeichnung prämiert Einrichtungen, die in ihrer religions- und sozialpädagogischen Arbeit eine besondere Qualität gewährleisten.Persönlichkeit steht im Vordergrund
26 Jugendliche haben bei der Evangelischen Jugend im Dekanat Rheingau-Taunus die Ausbildung zum Teamer begonnen. Die „TraineeTeamerTage (TTT)“ dauern bis zum Sommer 2023 und beinhalten neben monatlichen Ausbildungstagen zwei Wochenenden, in dem die Jugendlichen für die ehrenamtliche Arbeit in Gruppen und Kreisen und auf Freizeiten vorbereitet werden.Klimakonferenz, Motivation von Jugendlichen und Neuwahlen
Ob Engagement für die Taunussteiner Klimakonferenz, der Frage, wie man Jugendliche motivieren kann sich für die eigenen Interessen zu engagieren, Teambuilding oder Neuwahlen im Vorstand: Der Aufgabenbereich der Evangelischen Jugendvertretung im Dekanat Rheingau-Taunus (EJVD) ist vielfältig und intensiv.Talente in die Gemeinschaft einbringen
Gut zehn Familien sind samt Hund und Kinderwagen mit Gemeindediakonin Ulrike Schaffert und Pfarrerin Monika Kreutz auf dem „Herzweg des Friedens“ bei Kat-zenelnbogen (Rhein-Lahn-Kreis) gepilgert. „Wir wollten gerne einmal auch die Familien der Konfirmandinnen und Konfirmanden kennenlernen“, erklärt Ulrike Schaffert. Die Idee ging auf: „Das war eine tolle Ge-meinschaft“, freut sich auch Monika Kreutz, Pfarrerin für Orlen und Neuhof.Spaß und Abenteuer im Sommer
Der Sommer startete mit einer Entdeckertour für abenteuerliche. lustige junge Erwachsene im Alter von 18-25 Jahre in Bayern, berichten die Dekanatsjugendreferentinnen Britta Nicolay und Inge Seemann. „Dort wurden die tiefsten Höhlen, die höchsten Felsen und die besten Picknickplätze erkundet. Mit diesen Erkenntnissen planen wir nun den nächsten Sommer.“Entdeckertour in die Fränkische Schweiz
Wo sind die tiefsten Höhlen, die höchsten Felsen und der beste Picknickplatz? Genau diese Fragen stellten sich eine kleine Gruppe Jugendlicher und junger Erwachsener aus dem Evangelischen Dekanat Rheingau-Taunus. Vier Tage lang machten sie sich - gemeinsam mit Dekanatsjugendreferentin Inge Seemann - auf den Weg, um zu suchen und zu finden.Spirituelle Erfahrungen, Dixi-Toilette und 300 Angebote
Wir sehen uns in zwei Jahren zum nächsten Jugendkirchentag wieder“, waren sich etliche der 49 Jugendlichen einig, als sie nach dem Jugendkirchentag in Gernsheim in den Bus stiegen. „Es war wie immer ein besonderes Erlebnis für die Jugendlichen Kirche zu erleben und Jugendliche für Kirche zu begeistern“, betont Dekanatsjugendreferentin Britta Nicolay.Schulung zum Thema Kindeswohl
Die Evangelische Dekanatsjugend hat Teilnehmenden der Trainee-Ausbildung, sowie erfahrenen Teamern in einem Seminar zum Thema Kindeswohl ausgebildet. „Jugendliche als ehrenamtlich tätige Personen im Bereich Kinder- und Jugendarbeit sollen schnell einen Missbrauch erkennen und entsprechende Schritte einleiten können“, betont Dekanatsjugendreferentin Britta Nicolay, vom Evangelischen Dekanat Rheingau-Taunus.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Dekanatsjugendbüro Taunusstein

Britta Nicolay
Haus der Kirche und Diakonie (Taunusstein)
Aarstraße 44
65232 Taunusstein
06128-4888-25
britta.nicolay@ekhn.de
Ulrike Schaffert
Haus der Kirche und Diakonie (Taunusstein)
Aarstraße 44
65232 Taunusstein
06128-4888-22
ulrike.schaffert@ekhn.de
Dekanatsjugendbüro Idstein

Inge Seemann
Fürstin-Henriette-Dorothea Weg 1
65510 Idstein
Telefon: 06126 7002571
inge.seemann@ekhn.de

Lena Grossmann
Gemeindepädagogin für die
Kirchengemeinde Niedernhausen
Fritz-Gontermann-Straße 2
65527 Niedernhausen
06127 - 999271
01573 7860018
lena.grossmann@christuskirche-niedernhausen.de

Anette Körber
Gemeindediakonin in der Kirchengemeinde
Niederseelbach
Fürstin-Henriette-Dorothea Weg 1
65510 Idstein
06126 - 700 257 2
0151 -161 42 43 8
anette.koerber@ekhn.de

Ralf Weinert
Evangelische Schulseelsorge und
Schulbezogene Jugendarbeit
St. Vincenzstift gGmbH
Vincenzstr. 60
65385 Rüdesheim / Rhein
06722 901-145
r.weinert@st-vincenzstift.de
www.st-vincenzstift.de