Die nächste Nacht der Kirchen findet am 28. August 2020 statt


Am 31. August findet zum 6. Mal die Nacht der Kirchen in und um das Idsteiner Land statt. Und diesmal zieht sich sogar ein Strang bis hin nach Heidenrod. Knapp 20 Kirchengemeinden bieten ein breites Angebot von Erlebnis-Kirche mit Turmbesteigungen und –führungen, von Lesungen über Lagerfeuerromantik, Feuerkünstler, Ausstellungen und jeder Menge Musik.
Die Atmosphäre der Nacht der Kirchen in der Region ist immer wieder bezaubernd, so formulierten es Besucher vor zwei Jahren. In diesem Jahr nimmt zum ersten Mal auch die Evangelische Kirchengemeinde Holzhausen über Aar teil. Mit einer „musikalischen und literarischen Nachtwanderung“ von Renate Kohn und Cornelius Hummel. Kabarett gibt es unter anderem in Hennethal und der Unionskirche, wo Kirchenvorsteher ihr Können jeweils zum Besten geben. In Strinz-Trinitatis sind Rezitationen, Lesungen und das Blockflötenensemble der Musikschule Taunusstein-Hünstetten zu hören.
Feuer und Flamme ist man den ganzen Abend in Görsroth, etwa beim Entzünden des Kerzenlabyrinthes, beim Inklusionschor des Diakonischen Werkes oder bei einer biblischen Lesung mit dem Feuerkünstler Fitsum. Zusammen mit der Feuerwehr gibt es Nachtwanderung und Stockbrot am Lagerfeuer. Kino in der Kirche und viel Atmosphäre wird wieder in Bechtheim zu erleben sein. Zudem präsentiert sich der Projektchor aus fünf Kirchengemeinden, der sich extra für die Nacht gebildet hat.
In Niederselters geht es unter anderem hoch hinaus. Der Kletterverein führt Kirchturmbesteigungen für Jung und Alt durch. In Steinfischbach wartet neben dem Lagerfeuer eine Foto-Show. Zudem wandern die Besucher die drei Nachbarkirchen von Steinfischbach über Reichenbach und Reinborn ab. In der Unionskirche wird ein großes „Dankefest“, unter anderem mit einer Kalligrafie-Werkstatt gefeiert. In der Katholischen Schwesterkirche St. Martin geht es sehr musikalisch zu: Die Schola St. Martin lädt zum Mitsingen ein und Kantor Franz Fink „lässt den Wind Musik machen“ (an der Orgel). Zudem wird der neu beleuchtete Kreuzweg in Bleiverglasung ab 22.00 Uhr zu bewundern sein.
In Niedernhausen wird zunächst Pfarrer Stephan Comes in sein Amt eingeführt. Danach gibt es Improvisationstheater mit den „Covenant Players“ und anschließend mitreißende Musik mit „Schwung für die Seele“. In Niederseelbach liest der „Landfriedenspfeifer" Norbert Reischmann Texte von Hanns Dieter Hüsch. In Heftrich wird die Ausstellung Q4 eröffnet und der Vogelkundler Helmut Püchner aus Heftrich, bietet Turmführungen an. In Wörsdorf wird der Männergesangsverein 77 in der Evangelischen Lukaskirche ein Konzert geben. An allen Orten werden auch kulinarische Köstlichkeiten angeboten. Insgesamt sind es über 100 Veranstaltungen an dem Abend. Ein kostenloser Bus-Shuttle wird ausgewählte Orte in der Nacht anfahren. Der Eintritt ist überall frei.
Alle Informationen finden Sie unter www.kirchennacht.net
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken