Dekanat Rheingau-Taunus

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Rheingau-Taunus zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu
Pfarrer Tim Fink im Portrait, vor einer grünen Hecke

05.06.2023 cw

Freude auf „ländliche Herausforderung“

Am kommenden Sonntag (11. Juni) wird Pfarrer Tim Fink um 17 Uhr in der Evangelischen Kirche in Bechtheim vom stellvertretenden Dekan Dr. Jürgen Noack in seinen Dienst im Kirchspiel eingeführt. Seit dem 1. Juni ist Pfarrer Tim Fink offiziell im Dienst im Kirchspiel Bechtheim, Beuerbach und Ketternschwalbach. in Hünstetten. Zuvor hatte Pfarrer Hans Hamrich fast 20 Jahre die Stelle inne. Neu ist, dass die Pfarrstelle nur noch als halbe Stelle ausgeschrieben wurde.
Kirchentag

05.06.2023 vr

Kirchentag: Dekanat inklusiv, hybrid und interreligiös dabei

Rund 3000 Teilnehmende aus der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau - darunter etliche aus den Gemeinden vom Dekanat Rheingau-Taunus - werden beim 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg erwartet. Sie bringen neben viel Vorfreude nach vier Jahren pandemiebedingter Zwangspause auch eigenes Programm vom Rheingau und Taunus nach Franken mit.

05.06.2023 cw

Fröhliches Tauffest am Emsbach

Zehn Menschen sind am Sonntag (4.6.) im Emsbach (Bad Camberg) getauft worden. Damit haben die Kirchengemeinden Bad Camberg und Niederselters, Walsdorf und Esch den „Reigen“ der Open-Air Tauffeste im Evangelischen Dekanat Rheingau-Taunus eröffnet.
Pfarrerin Claudia Nill

02.06.2023 cw

"Ich möchte Begegnungen!"

Endlich bin ich da!“ sagt Pfarrerin Claudia Nill, sichtlich erleichtert. Eigentlich ist sie bereits seit September die „neue“ Pfarrerin für Rüdesheim. Doch eine langwierige Krankheit verzögerte erst einmal ihren Dienstbeginn. „Bis Dezember war ich komplett außer Gefecht“, sagt sie. „Neu“, hingegen ist die 63-jährige nicht: Sie hat 33 Jahre Erfahrungen als Pfarrerin im Schuldienst in unterschiedlichen Schulformen.
Freizeit in Ornans

02.06.2023 cw

Freizeit für ehrenamtliche Mitarbeiter:innen und junge Erwachsene

„Der Fels schenkt dieser unserer Erde die Dimension des Ragenden und Himmelstürmenden“ schreibt Bischof Reinhold Stecher in seinem Buch „Botschaft der Berge“ .
Graues Langohr

25.05.2023 cw

Zweitgrößte Kinderstube Hessens wohnt im Turm der Liebfrauenkirche

Die zweitgrößte Kinderstube Hessens befindet sich derzeit im Dach des Chorraumes der Oberauroffer Liebfrauenkirche. Es handelt sich um sage und schreibe 20 Fledermausweibchen „mit dickem Bauch“, genauer gesagt um Graue Langohren (Plecotus austriacus), die die Liebfrauenkirche als Quartier zur Aufzucht ihrer Jungtiere auserkoren haben.

24.05.2023 cw

Aus Feuer und Flamme entsteht die Kirche

Es sei wie ein mächtiges Rauschen des Himmels gewesen. Feuer und Flamme waren sie. Eine Woge der Begeisterung hatte sie erfasst. Lebensfreude und Lebenskraft erfüllte sie. So etwas hatten sie noch nie erlebt. Juden und Araber, Menschen aus Rom und aus Kreta und viele andere verstanden einander. Es war ihnen plötzlich klar, worum es ging. Ohne Dolmetscher und Untertitel.
Ziegen auf Traktor

15.05.2023 cw

Kinderfreizeit auf dem Bauernhof

Im Sommer bietet die Evangelische Jugend gleich drei Freizeiten an: Für Kinder zwischen sechs und zehn Jahren geht es auf den Höhenhof im Hunsrück. Der Familienbauernhof in der Nähe von Simmern bietet Pferde, Katzen, Ziegen, Falken und weitere Tiere.
Viele Gründe. Ein Segen - Deine Taufe

13.05.2023 cw

Kirchengemeinden laden zu Tauffesten unter freiem Himmel ein

„Die Taufe ist ein Geschenk des Himmels, eines der ältesten und schönsten Rituale der Christenheit und ein Herzstück unseres Glaubens“, sagt Kirchenpräsident Volker Jung. Im Juni und Juli 2023 feiern viele Evangelischen Kirchengemeinden dieses Geschenk: Mit Tauffesten und Gottesdiensten zur Tauferinnerung, mit großen und kleinen Aktio-nen rund um die Taufe laden sie an vielen Orten dazu ein, die Taufe neu zu entdecken!
Melanie Beiner auf der EKHN-Synode

08.05.2023 indeon

Wie kann die EKHN Innovationen ermöglichen? (mit Video)

Aus dem im November 2022 eingerichteten Zukunftsfonds stellt die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau 3,8 Millionen Euro bereit, um neue Ideen für die Kirche zu entwickeln und auszuprobieren. Auch Scheitern und Neuanfang sollen möglich sein.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top