Corona-Spendeninitiative startet Förderverfahren
[Bad Schwalbach] Von der Corona-Krise besonders hart betroffene Menschen, Unternehmen und Organisationen aus Bad Schwalbach können ab sofort einen Antrag auf Förderung bei der Spendeninitiative „Bad Schwalbach hält zusammen“ stellen. Die Bewerbungsfrist für Förderanträge endet am 15. Februar 2021 und müssen schriftlich bei der AGAPE-Stiftung eingereicht werden.Gottesdienste im TV und Radio am 24. Januar
Sicher Gottesdienste zu Hause feiern – das können Zuschauerinnen und Hörer bei Übertragungen von Gottesdiensten im Fernsehen und Hörfunk. Die Coronapandemie fordert den Verzicht auf persönliche Begegnungen, viele Gottesdienste können nicht stattfinden. Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten laden dafür zu evangelischen Feiern ein.Aktion „Klimafasten“ startet am 17. Februar 2021 Das ZGV ruft zum Mitmachen auf.
Unter dem Motto „So viel Du brauchst“ lädt die ökumenische Aktion „Klimafasten“ in der Zeit vom 17. Februar bis zum 4. April 2021 bundesweit dazu ein, Klimaschutz und Klimagerechtigkeit in den Mittelpunkt der Fastenzeit zu stellen.Neue Hospizpfarrerin in Rüdesheim
Mehr als zehn Jahre lang begleitete und unterstützte Pfarrerin Renata Kiworr-Ruppenthal als Klinik- und Notfallseelsorgerin Menschen in Mainz in Extremsituationen. Nun wechselt sie über den Rhein, nach Rüdesheim. Doch ihrer beruflichen Passion bleibt sie treu.Visionärin der Hospiz-Idee
Die Rüdesheimer Hospiz- und Klinikpfarrerin Beate Jung-Henkel ist nach 24 Jahren Dienst im Rheingau in den Ruhestand gegangen. Ganz still und fast unmerklich. Coronabedingt. Die Pfarrerin hat die Hospizlandschaft über die regionalen Grenzen hinaus deutschlandweit mit geprägt.Ausgerechnet jetzt: Barmherzigkeit
In der EKHN-Neujahrsbotschaft schreibt die Stellvertretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf, warum die Jahreslosung 2021 in der aktuellen Lage Zumutung und Zuspruch ist. Sie plädiert für gegenseitige Fehlertoleranz und Geduld sowie für Mitgefühl, Schutz vor Ungerechtigkeit und Abschied von Perfektionismus, kurz: Barmherzigkeit.Einen Schritt näher auf eine gemeinsamen Mahlfeier katholischer und evangelischer Christen zu
Der gemeinsame Glaube an den einen Herrn Jesus Christus eint Katholiken und Protestanten. Im Namen Jesu, der alle Christen zur Einheit aufruft, engagieren sie sich gemeinsam für Themen der christlichen Weltverantwortung: Für soziale Gerechtigkeit, für die Bewahrung der Schöpfung, für Flüchtlinge und vieles mehr.Stiftung Orgelklang gibt 2021 knapp 110.000 Euro für den Erhalt von Orgeln
Die Stiftung Orgelklang wird in diesem Jahr die Sanierung von 15 historischen Orgeln fördern. Fast 110.000 Euro – Projektspenden inklusive - stellt die von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegründete Stiftung dafür zur Verfügung. Die Älteste von ihnen steht in Heidenrod-Springen.chrismon fördert Gemeinden mit 22.000 Euro
Im Jahr 2021 sucht chrismon bereits zum sechsten Mal spannende und kreative Projekte von Kirchengemeinden, die sowohl durch einen Publikums- als auch durch einen Jurywettbewerb prämiert werden. Mitmachen können alle evangelischen, katholischen und freikirchlichen Gemeinden, die der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) angehören.Seinen Frieden mit 2020 machen - eine Anleitung
Wie kann man das Jahr 2020 gut abschließen? Wie kann man gerade mit diesem Jahr seinen Frieden machen?Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken