Wenn bei einer Taufe auch Silberhochzeit gefeiert wird
Taufe bedeutet ganz nüchtern die Aufnahme in die weltweite Gemeinschaft aller Christen. „Du bist geliebt!“ Das ist Gottes Zusage an jedes Menschenkind. „Emotional ist sie ein Lebensfest, bei dem im Symbol des Wassers sichtbar und spürbar wird, was Gott jedem Menschen von Mutterleib an verspricht: Dabeisein, Freundschaft, Entlastung, Gemeinschaft“, betont Pfarrerin Daniela Opel-Koch aus Idstein.Erdbeben: Hilfe für Opfer in Türkei und Syrien
Bei einem schweren Erdbeben im Grenzgebiet zwischen Syrien und der Türkei sind rund 5.000 Menschen ums Leben gekommen. Die Diakonie Katastrophenhilfe stellt Nothilfemaßnahmen zur Verfügung. Zudem ruft die EKD-Ratsvorsitzende zur Unterstützung auf, ein Spendenkonto ist eingerichtet.Andacht und Gebet zum Erdbeben: Kerzenschein gegen düstere Bilder
Die Bilder des Erdbebens in der Türkei und in Syrien vom 6. Februar 2023 sind erschütternd. Bis zu 10.000 Menschen könnten dabei nach Meinung von Expert:innen ums Leben gekommen sein. Wie damit umgehen?Lisa Heckmann in Hattersheim zur Pfarrerin ordiniert
Am 6. Februar wurde Lisa Heckmann durch Propst Oliver Albrecht in Hattersheim zur Pfarrerin ordiniert. Die 34-Jährige ist bereits seit November mit einer halben Stelle für die evangelische Kirchengemeinde tätig.„Unermüdlicher Einsatz gegen das Vergessen, Verdrängen und Verfälschen“
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat das Bundesverdienstkreuz an Dr. Ulrich Oelschläger, den ehemaligen Präses der EKHN, verliehen. Damit wurde sein langjähriges, engagiertes Wirken im kirchlichen und kulturellen Bereich gewürdigt.Freuen und vorbereiten auf den Kirchentag
In rund vier Monaten gibt es in Nürnberg echtes Kirchentags-Feeling - mit Großkonzerten, Bibelarbeiten und Podienreihen. Der Besuch lässt sich gut im Hinblick auf Anreise, Unterkunft und Tickets planen. Am 5. Februar, am "Kirchentagssonntag", können sich Gottesdienst-Besucher:innen zudem auf das Glaubensfestival einstimmen.Pfarrer Hanauer in den Ruhestand verabschiedet
Pfarrer Martin Hanauer wurde im Rahmen eines Gottesdienstes am 29. Januar 2023 durch Propst Oliver Albrecht in den Ruhestand verabschiedet.Pfarrer Stefan Rexroth zum stellvertretenden Dekan gewählt
Die Frühjahrssynode des Evangelischen Dekanats Kronberg hat bei ihrer Tagung am 27. Januar 2023 in Eschborn Pfarrer Stefan Rexroth zum stellvertretenden Dekan gewählt. Weitere wichtige Tagesordnungspunkte waren der Haushalt für 2023 sowie der Zukunftsprozess „ekhn2030“.Lob für Kirchen: „Guter Job“ während der Pandemie
Der Religionssoziologe Detlef Pollack lobt die Kirchen für ihre Arbeit während der Pandemie: „Sie war bei den Menschen, die betroffen waren“. Digitale Angebote werden weiterhin verstärkt genutzt werden.EKD-Ratsvorsitzende zum Holocaust-Gedenktag „Wir müssen widersprechen“
Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus zu mehr Wachsamkeit vor Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit aufgerufen - auch in der Kirche selbst.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken