Gedenken an das Attentat von Hanau: „Liebe lässt sich nicht zerschießen“
Das Attentat von Hanau, bei dem neun Menschen aus rassistischen Motiven ermordet wurden, hat sich am 19. Februar 2023 zum dritten Mal gejährt. In einem Gedenkgottesdienst war auch die EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus zu Gast....und raus - Kletter in Frankreich
Für Jugendliche ab 16 Jahren und junge Erwachsene, die Lust auf Natur und Gemeinschaft haben verspricht Dekanatsjugendreferentin und Kletterexpertin Inge Seemann vom 17. Mai bis 21. Mai (über Christi Himmelfahrt) "berauschende Landschaft und tolle Felsen" in Frankreich.Über 50 Konfirmanden aus Taunusstein gemeinsam auf Gottsuche
Zum ersten Mal sind alle Konfirmandinnen und Konfirmanden der Evangelischen Taunussteiner Kirchengemeinden auf Konfifahrt gefahren. Über 50 Konfis, 18 jugendliche Teamer sowie Dekanatskantor Thomas Wächter, Gemeindediakonin Ulrike Schaffert und die fünf Pfarrerinnen und Pfarrer aus Taunusstein (und Hohenstein-Born) sowie Handwerker und Mitglied des Kirchenvorstandes Bleidenstadt-Born Thomas Krämer, waren bei der Premiere dabei.Handysammelaktion in der Fastenzeit
Die Evangelische Kirche und der Naturschutzbund (NABU) rufen Kirchengemeinden und Mitbürger dazu auf, ihre „Schubladenhandys" in der Zeit vom 22. Februar bis zum 6. April zu sammeln, damit wertvolle Rohstoffe erhalten bleiben.Erdbeben: Hilfe für Opfer in Türkei und Syrien
Bei einem schweren Erdbeben im Grenzgebiet zwischen Syrien und der Türkei sind rund 5.000 Menschen ums Leben gekommen. Die Diakonie Katastrophenhilfe stellt Nothilfemaßnahmen zur Verfügung. Zudem ruft die EKD-Ratsvorsitzende zur Unterstützung auf, ein Spendenkonto ist eingerichtet.„Unermüdlicher Einsatz gegen das Vergessen, Verdrängen und Verfälschen“
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat das Bundesverdienstkreuz an Dr. Ulrich Oelschläger, den ehemaligen Präses der EKHN, verliehen. Damit wurde sein langjähriges, engagiertes Wirken im kirchlichen und kulturellen Bereich gewürdigt.Freuen und vorbereiten auf den Kirchentag
In rund vier Monaten gibt es in Nürnberg echtes Kirchentags-Feeling - mit Großkonzerten, Bibelarbeiten und Podienreihen. Der Besuch lässt sich gut im Hinblick auf Anreise, Unterkunft und Tickets planen.Pfarrer Stefan Rexroth zum stellvertretenden Dekan gewählt
Die Frühjahrssynode des Evangelischen Dekanats Kronberg hat bei ihrer Tagung am 27. Januar 2023 in Eschborn Pfarrer Stefan Rexroth zum stellvertretenden Dekan gewählt. Weitere wichtige Tagesordnungspunkte waren der Haushalt für 2023 sowie der Zukunftsprozess „ekhn2030“.Ein Feuerwerk berührender Goldmomente
„Es war so sehr berührend“, sagt eine Besucherin beim Rausgehen. Berühren, das wollen die Theologin Christina Brudereck und Ihr Ehemann Ben Seipel, Musiker und Dozent an der Musikhochschule in Köln, Ben Seipel. Sie nennen sich #2fluegel und was sie machen ist kein Konzert und auch keine Lesung. Sondern irgendwie dazwischen oder doch beides. „#Goldzwanziger“ heißt ihr Programm, dass sie erstmals wieder seit der Pandemie in der gut gefüllten Idsteiner Unionskirche aufführen.Lob für Kirchen: „Guter Job“ während der Pandemie
Der Religionssoziologe Detlef Pollack lobt die Kirchen für ihre Arbeit während der Pandemie: „Sie war bei den Menschen, die betroffen waren“. Digitale Angebote werden weiterhin verstärkt genutzt werden.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken