Dekanat Rheingau-Taunus

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Rheingau-Taunus zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Paare können im Mai „einfach heiraten“

Spontan vor den Altar: am 25. Mai auch im Dekanat Rheingau-Taunus

Evangelische Kirchen in Hessen ermöglichen Trauungen an fast 30 Orten. Statt einer großen Feier mit viel Planung können Paare sich am 25. Mai in zahlreichen Gemeinden an verschiedenen Orten der evangelischen Kirchen in Hessen und Teilen von Rheinland-Pfalz spontan trauen lassen. Auch eine Gemeinde aus dem Dekanat Rheingau-Taunus ist mit dabei

Grafik mit Händen und Eheringen, dahinter ein angedeutetes Kirchenfenster © gottesdienstreferat ekkw

Propst betont Trennung von Staat und Kirche

"Kirche muss dieses zentrifugale Land zusammenhalten"

In einem leidenschaftlichen Impulsvortrag hat Propst Oliver Albrecht auf der Synode des Dekanats Rheingau-Taunus deutlich gemacht, dass es Aufgabe der Kirche sei, Verantwortung in der Gesellschaft zu übernehmen, die Stimme für die Sprachlosen zu erheben und „dieses zentrifugale Land zusammenzuhalten.“

Propst Oliver Albrecht bei seinem Impulsvortrag zu Glaube und Politik (c) Dekanat

Neue Kirchenpräsidentin eingeführt:

Christiane Tietz übernimmt Amt von Volker Jung

Am 26. Januar hat Volker Jung nach 16 Jahren sein Amt als Kirchenpräsident an Christiane Tietz übergeben. Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, hat Tietz im Beisein von über 700 Gästen als neue Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) eingeführt.

Christiane Tietz © Peter Bongard

Pfarrerinnen sprechen Menschen Segen zu

Tränen, Rührung und Stärkung bei Glitzersegen und PopUp Segen auf Weihnachtsmärkten

Ob Glitzersegen auf dem Weihnachtsmarkt oder PopUp Segen auf Adventsmärkten: Es sind rührende und bewegende Begegnungen, die die Pfarrerinnen Jennifer Bücher, Dr. Daniela Opel-Koch Dr. Tabea Kraaz und Sophia Clement erleben. Nicht selten fließen Tränen.

Sophia Clement segnet ein Ehepaar auf dem Weihnachtsmarkt (c) Dekanat

Neue Mail-Seelsorge der jugend-kultur-kirche für Jugendliche

Wenn mal wieder „Landunter“ ist

Zukunftsängste, Schulstress oder Klimasorgen? Die jugend-kultur-kirche sankt peter startet eine neue Mail-Seelsorge für Jugendliche. Anonym, persönlich und kostenlos – deine Anlaufstelle für alle Sorgen, die dich belasten.

Logo von "Landunter" vor Rand eines Rettungsbootes © Getty Images, hhakim

Aktuell

Dr. Wolfgang Cremer, Vorsitzender des Finanzausschusses, bringt den Haushalt ein.

08.03.2025 cw

„Regionales Kirchenparlament“ beschließt Haushalt

Die Synode des Evangelischen Dekanats Rheingau-Taunus – eine Art regionales Kirchenparlament - hat auf ihrer Frühjahrssitzung im Bürgerhaus „Taunus“ in Taunusstein-Hahn den Haushalt in Höhe von 1,7 Millionen Euro beschlossen.
Dr. Jürgen Noack wird als "Dienstältester Synodaler" verabschiedet.

08.03.2025 cw

"Dienstältester Synodaler" verabschiedet

Da es für den scheidenden stellvertretende Dekan Dr. Jürgen Noack die letzte Synode war, wurde der „Dienstälteste Synodale“ nach 38 Jahren Zugehörigkeit aus dem „Kirchenparlament“ verabschiedet. Dr. Jürgen Noack wurde im September 1987 in Strinz-Margarethä zum Pfarrer auf Lebenszeit ordiniert. Dort blieb der umtriebige Theologe sein ganzes Berufsleben.
Heike Beck empfängt die Ordinationsurkunde aus den Händen von Dekan Klaus Schmid

08.03.2025 cw

25jähriges Ordinationsjubiläum von Ökumenepfarrerin Heike Beck

Dekan Klaus Schmid hat auf der Dekanatssynode Rheingau-Taunus Pfarrerin Heike Beck eine Urkunde im Namen der Kirchenleitung zu ihrem 25-jährigen Ordinationsjubiläum überreicht.

06.03.2025 cw

Spaß & Abenteuer im Sommer mit der Evangelischen Jugend des Dekanats Rheingau-Taunus

In den Sommerferien 2025 bietet die Evang Dekanatsjugend wieder zwei Freizeiten an. Ein Team aus ehrenamtlichen Jugendlichen und erfahrenen Jugendreferentinnen haben ein Programm zusammengestellt, das hoffentlich für alle, die gerne in der Natur sind und Gleichgesinnte kennenlernen möchten, genau das Richtige ist.
Christiane Tietz

25.02.2025 pwb

Zusammenhalt der Gesellschaft und Achtung der Menschenwürde sind gefragt

Statement von Kirchenpräsidentin Christiane Tietz zur Bundestagswahl und zur aktuellen Lage.
Pfarrerin Dr. Tina Bellmann - Portraitfoto

24.02.2025 cw

Es zieht wieder Leben in das Pfarrhaus ein

Das Pfarrhaus in Waldems-Steinfischbach erwacht die kommenden Tage zu neuem Leben. Pfarrerin Dr. Tina Bellmann zieht mit ihrem Ehemann und ihren zwei Söhnen (3 und 5 Jahre) in den Waldemser Ortsteil und übernimmt eine halbe Pfarrstelle in der Region. Für die Familie ist es ein kompletter Neuanfang: Ihr Mann tritt eine neue Stelle in Wiesbaden an und die Kinder lernen eine neue Kindertagesstätte kennen.
Dekanatsjugendreferentin Angela Weiss - Portraitfoto vor einem grünen Busch und einer Bruchsteinmauer

20.02.2025 cw

Angela Weiss ist neue Dekanatsjugendreferentin

Angela Weiss ist die neue Dekanatsjugendreferentin im Evangelischen Dekanat Rheingau-Taunus. Sie ist damit – zusammen mit ihrer Kollegin Inge Seemann - für die Kinder- und Jugendarbeit im Evangelischen Dekanat zwischen Bad Camberg und Niederselters, dem Idsteiner Land, den Untertaunus bis in den Rheingau verantwortlich. Angela Weiss verstärkt als erfahrene und weitgereiste Pädagogin das Team der Evangelischen Kirche in der Region.
Pfarrerin Monika Kreutz und Thorsten Pabst beim Anspiel von Loriot zum Valentinsgottesdienst

15.02.2025 cw

Paarsegen zum Valentinstag

Die kleine Neuhofer Kirche ist im gedämpften Licht gehalten. Unter den Kirchenfenstern streckt sich ein Ballonbogen. Rote Tücher und Kerzen schmücken den Altar. Am Rednerpult, dem sogenannten Ambo, hängt ein Luftballon mit dem Wort „Love“. Es ist der erste Gottesdienst zum Valentinstag in dieser Kirche. „Schön, dass Sie da sind, um ihre Liebe zu bedenken“, begrüßt Pfarrerin Monika Kreutz die Paare. „Ich finde es gut, wenn wir unsere Liebe, auch die verflossene, feiern.“

13.02.2025 sru

„Gottes Wort zum Leuchten bringen“

Ellen Lamprecht aus Geisenheim wurde zusammen mit anderen Menschen am vergangenen Sonntag (9.2.) im Gottesdienst in Reinheim durch Propst Stephan Arras beauftragt und als Lektorinnen und Lektoren eingeführt.
Pfarrerin Julia Rennecke, steht vor der Eingangstür des Pfarrhauses

13.02.2025 cw

„Ich bin da hingegangen, wo mich das Herz hingezogen hat“

Seit Anfang Februar ist Julia Rennecke als Pfarrerin im Rheingau und hat das Pfarrhaus in Geisenheim bezogen. Nach ihren Dienstjahren im Vikariat und als Pfarrerin zur Probe tritt die 37-jährige jetzt eine Stelle am Rhein an. „Ich bin da hingegangen, wo mich das Herz hingezogen hat“, sagt sie strahlend.

Schnelleinstiege

Losung und Lehrtext für Donnerstag, 03. April 2025
Mein Volk tut eine zwiefache Sünde: Mich, die lebendige Quelle, verlassen sie und machen sich Zisternen, die doch rissig sind und das Wasser nicht halten. Jeremia 2,13
/Jesus spricht:/ Wer von dem Wasser trinkt, das ich ihm gebe, den wird in Ewigkeit nicht dürsten, sondern das Wasser, das ich ihm geben werde, das wird in ihm eine Quelle des Wassers werden, das in das ewige Leben quillt. Johannes 4,14
to top