Dekanat Rheingau-Taunus

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Rheingau-Taunus zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Dekanatskonfitag thematisiert Gottvertrauen, Gemeinschaft und Nachhaltigkeit

„Wenn jeder nur das nimmt, was er braucht, ist genug für alle da.“

Der Dekanatskonfitag des Dekanats Rheingau-Taunus hat eindrücklich gezeigt, worüber Jugendliche selbstkritisch nachdenken, dass ihnen Gemeinschaft wichtig ist und dass der Glaube an Gott durchaus „am Puls der Zeit“ ist.

Warm-Up beim Konfitag. Zu sehen ist die Aula einer Schule. Ganz viele Jugendliche schauen auf die Bühne wo andere Jugendliche einen Tanz zur Musik vorführen und die andrern Jugendlichen dann mitmachen und die Hände nach oben bewegen. (c) Dekanat

Fakten und Hintergründe

Was macht die EKHN mit der Kirchensteuer?

Die Kirchensteuer ist die mit Abstand größte Einnahmequelle der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Dank ihr kann ein breites Spektrum an Veranstaltungen und verlässlichen Diensten angeboten werden, die vielen Menschen zugutekommen. Fakten und Hintergründe bietet eine „Kirchensteuer wirkt“-Broschüre.

© kirchensteuer-wirkt.de

30 Kinder und Jugendliche bei OpenAir Tauffesten getauft

Am Wochenende des Johannistages wurden im Untertaunus knapp 30 Kinder und Jugendliche bei OpenAir Tauffesten getauft. Allein in Bad Schwalbach waren es 10 Kinder im Alter von 6 Monaten und 13 Jahren. Zwei von ihnen wurden gesegnet. „Das sind mehr als sonst in einem ganzen Jahr“, freut sich Pfarrerin Ann-Sophie Huppers.

Tauffest am Stahlbrunnen im Kurpark (c) Dekanat

Menschen erzählen bei FuckUp-Night vom Scheitern

Kirche muss der Barmherzigste Orte der Welt sein!

Menschen scheitern. Immer wieder. Fehlern gehören zum Leben und zum Lernen dazu. Theologisch betrachtet ist Scheitern elementarer Bestandteil unseres christlichen Glaubens, aber in der Kirche und unter den Christen ist oft sehr wenig davon zu spüren. Auf der „FuckUp-Night“ auf dem Kirchentag wurde der erfolgreiche Versuch unternommen, Menschen aus dem öffentlichen Leben zu ermutigen, das „Scheitern“ als Tabu zu enttabuisieren.

10 Kinder werden in Gemeinschaft aufgenommen

Fröhliches Tauffest am Emsbach

Zehn Menschen sind am Sonntag (4.6.) im Emsbach (Bad Camberg) getauft worden. Damit haben die Kirchengemeinden Bad Camberg und Niederselters, Walsdorf und Esch den „Reigen“ der Open-Air Tauffeste im Evangelischen Dekanat Rheingau-Taunus eröffnet.

(c) Dekanat / C. Weise

Diskussion um sexualisierte Gewalt

Null Toleranz bei Gewalt – für einen respektvollen Umgang

Am 3. März hat das Bistum Mainz eine umfassende Untersuchung zum Thema Missbrauch, die sogenannte „EVV-Studie“ veröffentlicht. Wie geht Hessen-Nassau mit dem Thema um?

Plakatkampagne „Wir schauen hin und handeln“ Bildquelle: EKHN

Aktuell

"Vom Ich zum Wir" - Besucher knüpfen ein Gemeinschaftsnetz. Besucher in einer Kirche stehen und werfen sich ein Wollknäuel zu, so dass ein Netz entsteht.

20.07.2023 cw

Viele Getaufte kommen zur Tauferinnerung

Die beiden Evangelischen Kirchengemeinden in Heidenrod-Springen und Kemel haben gemeinsam einem Tauf-Erinnerungsgottesdienst gefeiert. „Dabei haben wir den Getauften aus den Jahren zwischen 2005 und 2015 eine besondere Einladung zukommen lassen“, so Pfarrerin Ines Flemmig. Ein Drittel der eingeladenen 93 Täuflinge folgten der Einladung, „weitere wären gerne gekommen“, freut sich Flemmig.
Kirchensteuer

18.07.2023 red

Der Sinn der Kirchensteuer

In einer Umfrage vom Wochenende haben viele Deutsche die Kirchensteuer als unzeitgemäß bezeichnet. Dabei ermöglicht die Kirchensteuer vielfältige geistliche und soziale Arbeit: Von der Seelsorge über die Mitfinanzierung von Kitaplätzen und der Unterstützung von Pflegedienstleistungen bis zu Freizeitangeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Die Dekanatsjugendband bei der wöchentlichen Probe

13.07.2023 cw

Mit Feuereifer und Spaß Musik machen

Mittwochabend im Evangelischen Gemeindehaus in Wehen: Musik klingt durch die sonst verlassenen Räume und durch das Treppenhaus das runter zum Jugendkeller führt. Von daher kommt auch die Musik. Wie auf Kommando erklingt der Refrain „Die Zeit ist jetzt“ als die Tür zum Jugendraum geöffnet wird.

04.07.2023 mr

Im Mittelpunkt der Ideenmesse steht, „wozu wir als Kirche da sind“

Die Ehrenamtsakademie der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau lädt für den 16. September zur Ideenmesse nach Gießen ein und stellt in den Mittelpunkt, „wozu wir als Kirche da sind“. In den Messehallen gibt es Anregungen, Impulse, gute Beispiele und Zeit für Gespräche.
Fotomontage: Buch und Kirchturm (Zentrum Verkündigung)

03.07.2023 pwb

Seit 50 Jahren Materialbücher für die Praxis

Im Jahr 1973 ist das erste Materialbuch als Heft erschienen. Nun gibt es die Materialbücher des Zentrums Verkündigung seit 50 Jahren.

03.07.2023 cw

Selbstbestimmt bunt!

Die von pro familia - Groß-Gerau entwickelte Ausstellung zu vielfältiger sexueller Bildung für Jugendliche und junge Erwachsene kann in der Zeit vom 6.-13. Juli 2023 von Schulklassen der Jahrgänge 8-13 und allen weiteren Interessierten in der Kirche St. Johannes Nepomuk in Taunusstein-Hahn besucht werden.
Tauffest am Stahlbrunnen im Kurpark

25.06.2023 cw

30 Kinder und Jugendliche bei OpenAir Tauffesten getauft

Am Wochenende des Johannistages wurden im Untertaunus knapp 30 Kinder und Jugendliche bei OpenAir Tauffesten getauft. Allein in Bad Schwalbach waren es 10 Kinder im Alter von 6 Monaten und 13 Jahren. Zwei von ihnen wurden gesegnet. „Das sind mehr als sonst in einem ganzen Jahr“, freut sich Pfarrerin Ann-Sophie Huppers.
Die Mitmachstationen erfreuten sich großer Beliebtheit

20.06.2023 cw

22 junge Teamer eingesegnet

22 junge Menschen im Alter zwischen 14 und 18 Jahre sind in Taunusstein-Bleidenstadt in einem Jugendgottesdienst für ihren Dienst als Teamer eingesegnet worden. Damit haben sie gleichzeitig die Berechtigung, die deutschlandweit bei allen Jugendverbänden anerkannte JugendLeiterCard (JuLeiCa), zu beantragen.
Kelly Heelton und Ann-Sohie Huppers werden von Patrick Leidinger begleitet

19.06.2023 cw

Pride-Gottesdienst gibt Menschen Raum in Kirche

Zum ersten „Pride-Gottesdienst“ in der Region, der mit dem Titel „Ich bin, was ich bin“ überschrieben ist, herrscht eine fröhliche und friedvolle Stimmung in der Kirche. „Mit diesem Gottesdienst wollen wir ein Zeichen setzen: Für Liebe, Akzeptanz und Vielfalt. Kirche setzt sich ein für sichere Orte (safe spaces) ein“, sagt Kirchenvorsteherin Brigitte Feucht zur Begrüßung.
Einkauf

19.06.2023 vr

Neue Entgeltverhandlungen 2023: EKHN übernimmt Abschluss im öffentlichen Dienst weitgehend

Die Gehälter von Angestellten in der EKHN steigen kräftig. So wird es einen erneuten Inflationsausgleich geben. Zudem übernimmt die EKHN weitere Rahmenbedingungen aus dem öffentlichen Dienst (TVöD) wie prozentuale Gehaltssteigerung und ein Sockelbetrag für alle.

Schnelleinstiege

Losung und Lehrtext für Donnerstag, 28. September 2023
Der HERR wird sein Volk nicht verstoßen noch sein Erbe verlassen. Psalm 94,14
Wir sind Bürger im Himmel; woher wir auch erwarten den Heiland, den Herrn Jesus Christus. Philipper 3,20
to top