Dekanat Rheingau-Taunus

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Rheingau-Taunus zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Ehrenamtliche Hospizhelferinnen eingeführt

"Jede Begleitung ist anders"

Sie begleiten und betreuen schwerkranke und sterbende Menschen - und das ehrenamtlich: Hospizhelferinnen und Hospizhelfer des ambulanten Hospiz-Dienstes Rheingau. Am Montag (6. März), sind acht weitere Hospizhelferinnen in einem Gottesdienst in der Wallfahrtskirche St. Hildegard in Eibingen in ihren Dienst eingeführt worden. Rund 100 Unterrichtsstunden haben sie mit der Ausbildung absolviert.

Gruppenfoto der neuen Hospizhelferinnen mit den drei Kursleiterinnen im Altarraum einer Kirche (c) Dekanat

Diskussion um sexualisierte Gewalt

Null Toleranz bei Gewalt – für einen respektvollen Umgang

Am Freitag (3. März) hat das Bistum Mainz eine umfassende Untersuchung zum Thema Missbrauch, die sogenannte „EVV-Studie“ veröffentlicht. Wie geht Hessen-Nassau mit dem Thema um?

Plakatkampagne „Wir schauen hin und handeln“ Bildquelle: EKHN

Ein wärmendes Licht im Kriegsgebiet - Kerzenreste für die Ukraine spenden

Die Menschen in der Ukraine befinden sich noch immer inmitten eines langen, kalten Winters und die Energieversorgung ist in weiten Teilen des Landes zusammenge-brochen. Aus alten Kerzen, Papier als Docht und leeren Konservendosen entstehen derzeit in kleinen improvisierten Werkstätten in der Ukraine „Büchsenlichter", die den Menschen in den Kriegsgebieten Licht und Wärme spenden.

Aus Wachsresten entstehen Büchsenlichter (c) life cologne

Service zur Taufe

So lässt sich die Taufe individuell und segensreich feiern

„Wir können lachen in der Taufe, wir können Witze machen in der Taufe. Und über allem schwebt Gottes Geist. Und über allem ist der Segen“, freut sich Josephine Teske, EKD-Ratsmitglied in einem neuen Film zur Taufe. Er zeigt, wie vier Täuflinge unvergessliche Momente erleben. Und das Tauf-Special der EKHN zeigt den Weg dahin.

#deinetaufe © ekd, shutterstock

Erdbeben: Spenden

Erdbeben: Hilfe für Opfer in Türkei und Syrien

Bei einem schweren Erdbeben im Grenzgebiet zwischen Syrien und der Türkei sind rund 5.000 Menschen ums Leben gekommen. Die Diakonie Katastrophenhilfe stellt Nothilfemaßnahmen zur Verfügung. Zudem ruft die EKD-Ratsvorsitzende zur Unterstützung auf, ein Spendenkonto ist eingerichtet.

Erdbeben © gettyImages, adlaphotography

Ukraine-Special

Krieg in der Ukraine – Kirche hilft

Der Krieg in der Ukraine bewegt viele Menschen in Hessen-Nassau. Deshalb informiert die EKHN in einem Online-Themen-Special unter www.ekhn.de/ukraine über Hilfsmöglichkeiten, Friedensgebete, Stellungnahmen und vieles mehr. Zudem werden auch Empfehlungen veröffentlicht, um hier die seelische Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu stärken.

Frieden & Ukraine Bildquelle: Fundus, Katharina Pfuhl

Initiative „Ich brauche Segen“

Segen to go

Ob beim Bäcker, an der Eisdiele oder auf dem Parkplatz - die Aktion „Ich brauche Segen“ will Menschen Mut zusprechen und neue Kraft spenden.

Die Idee zu der Initiative hatte die rheinische Landespfarrerin Simone Enthöfer segen.jetzt

Aktuell

Waltraud Pollex

20.01.2023 cw

Trauer um Gemeindepädagogin Waltraud Pollex

Das Evangelische Dekanat Rheingau-Taunus und die Kirchengemeinden Bechtheim, Beuerbach, Ketternschwalbach, Heftrich und Bermbach sowie Walsdorf, Esch und Idstein trauern um ihre langjährige Gemeindepädagogin Waldtraud Pollex. Sie starb nach langer schwerer Krankheit im Alter von 62 Jahren. Waltraud Pollex arbeitete seit 2009 in den Kirchengemeinden in der Kinder- und Jugendarbeit. Erst im Dekanat Idstein, anschließend im Dekanat Rheingau-Taunus.
Ein Wahrzeichen von Ameland - der Leuchtturm

20.01.2023 cw

Gemeinschaft, Inselflair, Graffiti und Städtetrip in den Osterferien

2023 beschert Hessen drei Wochen Osterferien. Damit keine Langeweile aufkommt, bietet die Evangelische Jugend im Dekanat Rheingau-Taunus eine Freizeit für Teens (9 – 13 Jahre) auf Ameland sowie Oster-Erlebnistage für Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren an.
Macrander Orgel in der Odilienkirche in Springen

19.01.2023 cw

Rückkehr der Macrander-Orgel

Am 11. März feiert die kleine Kirchengemeinde Springen die Rückkehr ihrer wertvollen Macrander Orgel. Die Renovierung, Wand-, Boden- und Deckenarbeiten sowie die gestiegenen Kosten für Personal und Material aber auch die aufwendige Restauration von vier besonderen Pfeifen haben Kosten von über 225.000 Euro verursacht.
Sprechblase mit Augen, Mund und winkender Hand, Text: WIR & HIER Toolbox für Sozialraumorientierung

12.01.2023 pwb

„WIR & HIER“ inspiriert zur Kooperation mit lokalen Akteuren

„WIR & HIER“ ist ein neuer digitaler Werkzeugkasten und bietet Kirchengemeinden und diakonischen Einrichtungen Anregungen und Hilfestellungen für die Arbeit im Sozialraum. Die Toolbox lädt dazu ein, herauszufinden, wo den Menschen im Umfeld der Gemeinde der Schuh drückt und die passenden Angebote zu entwickeln.
Slogan: Chrismon Gemeinde 2023 "Worauf wir stolz sind"

12.01.2023 pwb

Jetzt als "chrismon Gemeinde 2023" bewerben

chrismon sucht bereits zum siebten Mal spannende und kreative Projekte von evangelischen, katholischen und freikirchlichen Kirchengemeinden, die sowohl durch einen Publikums- als auch durch einen Jurywettbewerb prämiert werden. Bewerbungen ab sofort möglich.
GAW-Spendenaktion - Ukraine: Licht und Wärme für den Kriegswinter

11.01.2023 red

Licht und Wärme im Kriegswinter spenden

Spenden für die Ukraine sind etwas aus dem Blick geraten, aber sie werden weiterhin dringend gebraucht. Das Gustav-Adolf-Werk stellt sich auf die Bedürfnisse notleidender Ukrainer:innen der Partnergemeinden im Kriegswinter ein und bittet um Spenden, um das Leben bei Stromausfall etwas erträglicher zu machen. Mit der Konfigabe können auch evangelische Jugendliche helfen.
Pflege der Diakonie

11.01.2023 vr

Regionale Diakonie und Kirche arbeiten ab jetzt enger zusammen

Ambulante Betreuung, Wohnungsnotfallhilfe, Flüchtlingshilfe, Beratung von Frauen, Familien und Kindern: Das sind nur einige Aufgabenfelder der 17 Regionalen Diakonischen Werke im hessen-nassauischen Kirchengebiet. Ab 2023 sind sie mit ihren 1300 Mitarbeitenden eine privatrechtliche Einrichtung der verfassten Kirche. Das bietet Vorteile für alle.

10.01.2023 dr_pw

Empty Nest - was kommt, wenn die Kinder gehen

Mit einem dreiteiligen Online-Kurs "Was kommt, wenn die Kinder gehen" bieten Evangelischen Dekanate in der EKHN Eltern "im Übergang" Tipps und Hilfen für die Zeit, da sie ihre Kinder loslassen und manchmal auch ihrem Leben eine neue Ausrichtung geben müssen.

04.01.2023 nh

Ein wärmendes Licht im Kriegsgebiet – Kerzenreste für die Ukraine spenden

Die Menschen in der Ukraine befinden sich inmitten eines langen, kalten Winters und die Energieversorgung ist in weiten Teilen des Landes zusammengebrochen. Mit „Büchsenlichtern“ versuchen die Menschen Dunkelheit und Kälte zu trotzen.
Pfarrer und Dekan Johannes Hildebrandt

02.01.2023 cw

Propst erinnert sich an verstorbenen Dekan Hildebrandt

Der ehemalige Idsteiner Dekan und heutige Propst Oliver Albrecht erinnert sich an einen seiner Vorgänger: Pfarrer Johannes Hildebrandt. Er verstarb vor kurzem im Alter von 93 Jahren in Marburg.

Schnelleinstiege

Losung und Lehrtext für Montag, 20. März 2023
Kommt nun, lasst uns wandeln im Licht des HERRN! Jesaja 2,5
/Jesus spricht:/ Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben. Johannes 8,12
to top