Gebet zum 9. November
Der "Tag des Gedenkens an die Novemberpogrome" am 9. November gehört zu den offiziellen Gedenktagen der Evangelischen Kirchen in Deutschland. An diesem Tag wird an die Opfer der Novemberpogrome der Nationalsozialisten im Jahr 1938 gedacht. In einem Gebet können wir heute Gott darum bitten, dass er uns darin stärkt, aufeinander zuzugehen und füreinander einzustehen.Kitas in Taunusstein-Wehen und in Geisenheim erhalten Gütesiegel
Zehn evangelische Kindertagesstätten aus Hessen, darunter die Kindertagesstätte Arche Noah in Taunusstein-Wehen und die Kindertagesstätte Arche Noah in Geisenheim, haben das Evangelische Gütesiegel für Kindereinrichtungen erhalten. Die bundesweite Auszeichnung prämiert Einrichtungen, die in ihrer religions- und sozialpädagogischen Arbeit eine besondere Qualität gewährleisten.Friedensdekade gestartet: App ermutigt zum Zusammenhalt
Viele sind mit großen Herausforderungen konfrontiert: Konkurrenz am Arbeitsplatz, private Konflikte und gesellschaftliche Spaltungstendenzen sowie Auswirkungen des Krieges in der Ukraine sind spürbar. Deshalb ermutigt die am 6. November gestartete Friedensdekade zum Zusammenhalt. Eine App unterstützt mit täglichen Impulsen, bei denen auch Menschen aus der EKHN mitgewirkt haben.Mitmachen bei der EKD-Taufinitiative 2023
Mit der Taufinitiative unter dem Motto „Viele Gründe, ein Segen, deine Taufe“ regt die EKD Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen an, im Sommer 2023 das Geschenk der Taufe neu zu feiern. Das unterstützt auch Kirchenpräsident Jung und weist in einem Schreiben auf ein umfangreiches Materialangebot hin.Reformationstag: „Kultur der Fürsorglichkeit“ gefordert
Reformationsfest Hessen-Nassaus in Mainz: Zwischen Seeligpreisungen und Unseligkeiten im Sport und einem Ausblick auf die aktuelle Ökumene.Digitale Communities der Sinnfluecer:innen als Brücke zu Kirchenmitgliedern
Die EKD und midi haben die Pilotstudie zur Followerschaft von christlichen Influencer:innen vorgestellt. Danach werden vor allem jüngere, hochverbundene Erwachsene erreicht. Zudem zeigt sich beträchtliches Potential zur Mitgliederbindung und –gewinnung.Die ARD sucht in der Themenwoche ab 6. November das große „Wir“
Was kann dem Auseinanderdriften der Gesellschaft etwas entgegensetzen? Das rückt die ARD in ihrer Themenwoche „Wir gesucht! – Was hält zusammen?“ ab dem 6. November in den Mittelpunkt. Dabei sind auch die Kirchengemeinden bei einer Mitmachaktion gefragt.Nürnberg mit dem Kirchentag entdecken!
Über 100 000 Menschen werden sich auch im kommenden Jahr zu Musik, Gottesdiensten, Kabarett, Gesprächen, Diskussionen und vielem mehr auf dem 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag treffen. Dieser findet unter dem Motto "Jetzt ist die Zeit" vom 7. bis zum 11. Juni 2023 in Nürnberg statt. Eine einmalige Möglichkeit, die frühere freie Reichsstadt mit ihrer "Kaiserburg" zu entdecken!Persönlichkeit steht im Vordergrund
26 Jugendliche haben bei der Evangelischen Jugend im Dekanat Rheingau-Taunus die Ausbildung zum Teamer begonnen. Die „TraineeTeamerTage (TTT)“ dauern bis zum Sommer 2023 und beinhalten neben monatlichen Ausbildungstagen zwei Wochenenden, in dem die Jugendlichen für die ehrenamtliche Arbeit in Gruppen und Kreisen und auf Freizeiten vorbereitet werden.Klimakonferenz, Motivation von Jugendlichen und Neuwahlen
Ob Engagement für die Taunussteiner Klimakonferenz, der Frage, wie man Jugendliche motivieren kann sich für die eigenen Interessen zu engagieren, Teambuilding oder Neuwahlen im Vorstand: Der Aufgabenbereich der Evangelischen Jugendvertretung im Dekanat Rheingau-Taunus (EJVD) ist vielfältig und intensiv.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken