EKD-Ratsvorsitzende zum Holocaust-Gedenktag „Wir müssen widersprechen“
Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus zu mehr Wachsamkeit vor Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit aufgerufen - auch in der Kirche selbst.Trauer um Gemeindepädagogin Waltraud Pollex
Das Evangelische Dekanat Rheingau-Taunus und die Kirchengemeinden Bechtheim, Beuerbach, Ketternschwalbach, Heftrich und Bermbach sowie Walsdorf, Esch und Idstein trauern um ihre langjährige Gemeindepädagogin Waldtraud Pollex. Sie starb nach langer schwerer Krankheit im Alter von 62 Jahren. Waltraud Pollex arbeitete seit 2009 in den Kirchengemeinden in der Kinder- und Jugendarbeit. Erst im Dekanat Idstein, anschließend im Dekanat Rheingau-Taunus.Gemeinschaft, Inselflair, Graffiti und Städtetrip in den Osterferien
2023 beschert Hessen drei Wochen Osterferien. Damit keine Langeweile aufkommt, bietet die Evangelische Jugend im Dekanat Rheingau-Taunus eine Freizeit für Teens (9 – 13 Jahre) auf Ameland sowie Oster-Erlebnistage für Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren an.„WIR & HIER“ inspiriert zur Kooperation mit lokalen Akteuren
„WIR & HIER“ ist ein neuer digitaler Werkzeugkasten und bietet Kirchengemeinden und diakonischen Einrichtungen Anregungen und Hilfestellungen für die Arbeit im Sozialraum. Die Toolbox lädt dazu ein, herauszufinden, wo den Menschen im Umfeld der Gemeinde der Schuh drückt und die passenden Angebote zu entwickeln.Jetzt als "chrismon Gemeinde 2023" bewerben
chrismon sucht bereits zum siebten Mal spannende und kreative Projekte von evangelischen, katholischen und freikirchlichen Kirchengemeinden, die sowohl durch einen Publikums- als auch durch einen Jurywettbewerb prämiert werden. Bewerbungen ab sofort möglich.Licht und Wärme im Kriegswinter spenden
Spenden für die Ukraine sind etwas aus dem Blick geraten, aber sie werden weiterhin dringend gebraucht. Das Gustav-Adolf-Werk stellt sich auf die Bedürfnisse notleidender Ukrainer:innen der Partnergemeinden im Kriegswinter ein und bittet um Spenden, um das Leben bei Stromausfall etwas erträglicher zu machen. Mit der Konfigabe können auch evangelische Jugendliche helfen.Regionale Diakonie und Kirche arbeiten ab jetzt enger zusammen
Ambulante Betreuung, Wohnungsnotfallhilfe, Flüchtlingshilfe, Beratung von Frauen, Familien und Kindern: Das sind nur einige Aufgabenfelder der 17 Regionalen Diakonischen Werke im hessen-nassauischen Kirchengebiet. Ab 2023 sind sie mit ihren 1300 Mitarbeitenden eine privatrechtliche Einrichtung der verfassten Kirche. Das bietet Vorteile für alle.Empty Nest - was kommt, wenn die Kinder gehen
Mit einem dreiteiligen Online-Kurs "Was kommt, wenn die Kinder gehen" bieten Evangelischen Dekanate in der EKHN Eltern "im Übergang" Tipps und Hilfen für die Zeit, da sie ihre Kinder loslassen und manchmal auch ihrem Leben eine neue Ausrichtung geben müssen.Ein wärmendes Licht im Kriegsgebiet – Kerzenreste für die Ukraine spenden
Die Menschen in der Ukraine befinden sich inmitten eines langen, kalten Winters und die Energieversorgung ist in weiten Teilen des Landes zusammengebrochen. Mit „Büchsenlichtern“ versuchen die Menschen Dunkelheit und Kälte zu trotzen.Propst erinnert sich an verstorbenen Dekan Hildebrandt
Der ehemalige Idsteiner Dekan und heutige Propst Oliver Albrecht erinnert sich an einen seiner Vorgänger: Pfarrer Johannes Hildebrandt. Er verstarb vor kurzem im Alter von 93 Jahren in Marburg.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken