Aktuell
"Einfach da sein - mit Rat und Tat" - für 10 Millionen Menschen
Beim Jahresempfang des Evangelischen Dekanats Rheingau-Taunus und des regionalen Diakonischen Werkes Rheingau-Taunus, hat der Vorsitzende der Diakonie Hessen, Pfarrer Carsten Tag, die Bedeutung von Kirche und Diakonie für eine gerechte Gesellschaft betont. „Diakonisches Handeln heißt, die Vision einer gerechten und solidarischen Gesellschaft nie aufzugeben.“Spirituelle Erfahrungen, Dixi-Toilette und 300 Angebote
Wir sehen uns in zwei Jahren zum nächsten Jugendkirchentag wieder“, waren sich etliche der 49 Jugendlichen einig, als sie nach dem Jugendkirchentag in Gernsheim in den Bus stiegen. „Es war wie immer ein besonderes Erlebnis für die Jugendlichen Kirche zu erleben und Jugendliche für Kirche zu begeistern“, betont Dekanatsjugendreferentin Britta Nicolay.„Praise the Lord!“: Das war der Jugendkirchentag (mit Videos)
Der Evangelische Jugendkirchentag 2022 in Gernsheim endet mit kräftigem Lobpreis und Fan-Gesängen auf Festzeltbänken für eine ganz besondere Stadt.Beten und feiern auf dem Partyschiff
Vorfreude macht sich unter tausenden Jugendlichen breit mit Blick auf den Jugendkirchentag, der am 16. Juni 2022 in Gernsheim am Rhein startet. Dann werden sie gemeinsam Spaß haben, kreativ sein und sich den Sinn- und Zukunftsfragen stellen. Auch ein Partyschiff wird ablegen – für eine Tour gibt es noch wenige freie Karten.Geschichte wird erzählt - Anregungen für das EKHN-Jubiläum
Ein Blick in die Vergangenheit lohnt sich immer dann, wenn der Blick auch auf die Zukunft gerichtet wird. Die EKHN ist gewissermaßen ein Nachkriegsprodukt, das viel Potential entwickelt hat. Das Motto „75 Jahre EKHN. Erzähl mir mehr!“ möchte den Blick gleichermaßen in der Vergangenheit lenken wie auch in die Zukunft. Dazu gibt es Infos und Materialien.Sondersynode des Dekanats Rheingau-Taunus
„Es ist nicht so viel Fleisch am Knochen, wie es auf den ersten Blick aussieht“, so versuchte Christian Pantermöller, Präses des Evangelischen Dekanats Rheingau-Taunus, die Synodalen bei der Sondersynode am 10. Juni Taunusstein-Seitzenhahn zu beruhigen und dazu zu motivieren, eine offene Einstellung gegenüber dem Prozess bzw. dem Gesetz zu entwickeln.Kirche braucht Verbündete
Dekan Klaus Schmid und der stellvertretende Dekan Dr. Jürgen Noack haben am Wochenende den neuen Vorstand des Evangelischen Dekanates Rheingau-Taunus in einem Gottesdienst eingeführt.Kirchenpräsident wünscht neuem Ministerpräsidenten Kraft und Glaubenszuversicht
Er war der dienstälteste Ministerpräsident in Deutschland: Volker Bouffier. Nun wurde Boris Rhein zu seinem Nachfolger an die Spitze Hessens gewählt. Was erhofft sich die Evangelische Kirche?Kleine Glocke hängt seit 700 Jahren im Turm
Eine Glocke die seit dem Jahr 1325 im Kirchturm hängt und frisch geschlagene Holzbalken aus dem Jahr 1322, das können nur noch zwei Kirchen in der EKHN vorweisen. Am Pfingstmontag wird um 14 Uhr in einem Festgottesdienst das 700 jährige Bestehen der Kirche in Panrod gefeiert. Propst Oliver Albrecht hält die Festpredigt.„Licht und Luft für den Glauben“ schaffen
Hessen-Nassaus Synode arbeitet weiter am Zukunftsprozess „ekhn2030“. Laut Kirchenpräsident Jung solle der Prozess nicht allein als Sparmaßnahme, sondern als „Prozess der Kirchenentwicklung“ verstanden werden. Er solle an den Gedanken geknüpft werden, in der Kirche „Licht und Luft zum Glauben“ zu schaffen.Schnelleinstiege
Losung und Lehrtext für Sonntag, 26. Juni 2022
Gott, der du uns viel Angst und Not hast erfahren lassen, du wirst uns wieder beleben.
Psalm 71,20
Frieden lasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch. Nicht gebe ich euch, wie die Welt gibt. Euer Herz erschrecke nicht und fürchte sich nicht.
Johannes 14,27

