Dekanat Rheingau-Taunus

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Rheingau-Taunus zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Verein unterstützt Menschen mit psychischen Erkrankungen im Rheingau-Taunus

Vorstand von Arche e.V. bei Mitgliederversammlung bestätigt

(c) Dekanat / Regionale Diakonie Wiesbaden Rheingau-TaunusBlick aufs Meer durch die Dünen: Eine Gruppe von menschen geht Richtung Strand, der Himmel ist blau, ein breiter Sandweg führt durhc die Dünen zum Meer.Teilnehmer auf einer Freizeit am Strand

Der Verein Arche e.V. hat bei seiner Mitgliederversammlung seinen bisherigen Vorstand für weitere zwei Jahre bestätigt: Erster Vorsitzender ist weiterhin Dr. Anton Lehr, der mehr als 30 Jahre – zuletzt als ärztlicher Direktor – in der Vitos-Klinik Eichberg in Eltville gearbeitet hat. Zweiter Vorsitzender ist Werner Andrä, der sich seit rund 28 Jahren in verschiedenen Funktionen im Vorstand des Vereins engagiert.

Zum Vorstand gehören darüber hinaus Ralf Nieseler (Kassierer), Heidi Messerschmidt-Weber (Schriftführerin) sowie Sabine Weinel, Rita Wollner und Ulrike Gürlet (Beisitzerinnen).

Hilfe in individuellen Notlagen und Unterstützung von Freizeitprojekten

„Menschen mit psychischen Erkrankungen sind oft einsam, können häufig auch keiner geregelten Arbeit nachgehen und verfügen über ein geringes Einkommen. Mit Unterstützung des Vereins Arche e.V. können wir unseren Klient:innen zum Beispiel ermöglichen, trotz dieser Hürden gemeinsame Ausflüge zu unternehmen und so positive Erlebnisse schaffen“, erläutert Heidi Messerschmidt-Weber, Beisitzerin und Bereichsleiterin der Alltagsassistenz Ambulant bei der Regionalen Diakonie Wiesbaden Rheingau-Taunus. Dafür sind die unterstützten Menschen sehr dankbar: „Durch meine Erkrankung habe ich Schwierigkeiten, mit anderen Menschen in Kontakt zu kommen. Meine Familie sehe ich selten. Durch die Freizeitangebote habe ich etwas Freude im Leben”, so eine Klientin der Diakonie. Unterstützung leistet der Verein auch mit Einzelfallhilfen, beispielsweise durch die Übernahme von Tierarztkosten, wie eine andere Klientin berichtet: „Dass ich mit Unterstützung durch Arche e.V. einen Hund halten kann, wirkt sich auf mich sehr positiv aus. Mein Hund und ich geben uns gegenseitig Sicherheit.“ Neben der Förderung von Angeboten will der Verein auch mit Öffentlichkeitsarbeit dazu beitragen, Vorurteile gegenüber psychisch kranken Menschen abzubauen.

Über Arche e.V.

Der Verein zur Förderung der integrativen Arbeit mit Menschen in seelischer Not und deren Angehörigen im Rheingau-Taunus-Kreis besteht bereits seit 1988. In enger Zusammenarbeit mit der Regionalen Diakonie Wiesbaden Rheingau-Taunus unterstützt Arche e.V. Menschen im Rheingau-Taunus-Kreis mit Einzelfallhilfen und fördert darüber hinaus Projekte für psychisch erkrankte Menschen, wie zum Beispiel Weihnachtsfeiern, Sommerfeste, Ausflüge und Ferienfreizeiten, die von den unterschiedlichen Einrichtungen der Regionalen Diakonie angeboten werden. Diese Angebote fördern Gemeinschaft und geben den Menschen die Möglichkeit, Kontakte aufzubauen und sich zu vernetzen. Zu den Aufgaben des Vereins gehört auch die Öffentlichkeitsarbeit für die unterstützten Zielgruppen und Projekte.Informationen zum Verein bietet die Regionale Diakonie Wiesbaden Rheingau Taunus unter

www.diakonie-wirt.de/aktiv-helfen/foerdervereine/foerderverein-arche-ev. 

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top