Dekanat Rheingau-Taunus

Angebote und Themen

Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote des Dekanates Rheingau-Taunus zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular sind wir offen für Ihre Anregungen.

AngeboteÜbersicht
Menümobile menu

Propst für Rhein-Main

Machtgelüste, Allmachtsphantasien und das "Jüngste Gericht"

Sehr deutlich wendet sich Propst Oliver Albrecht an die Öffentlichkeit angesichts der zerstörerischen "Machtgelüste und Allmachtsfantasien"in der aktuellen Weltenlage.

Portrait © Rolf Oeser / fundus.ekhn.de

Paare können im Mai „einfach heiraten“

Spontan vor den Altar: am 25. Mai auch im Dekanat Rheingau-Taunus

Evangelische Kirchen in Hessen ermöglichen Trauungen an fast 30 Orten. Statt einer großen Feier mit viel Planung können Paare sich am 25. Mai in zahlreichen Gemeinden an verschiedenen Orten der evangelischen Kirchen in Hessen und Teilen von Rheinland-Pfalz spontan trauen lassen. Auch eine Gemeinde aus dem Dekanat Rheingau-Taunus ist mit dabei

Grafik mit Händen und Eheringen, dahinter ein angedeutetes Kirchenfenster © gottesdienstreferat ekkw

Propst betont Trennung von Staat und Kirche

"Kirche muss dieses zentrifugale Land zusammenhalten"

In einem leidenschaftlichen Impulsvortrag hat Propst Oliver Albrecht auf der Synode des Dekanats Rheingau-Taunus deutlich gemacht, dass es Aufgabe der Kirche sei, Verantwortung in der Gesellschaft zu übernehmen, die Stimme für die Sprachlosen zu erheben und „dieses zentrifugale Land zusammenzuhalten.“

Propst Oliver Albrecht bei seinem Impulsvortrag zu Glaube und Politik (c) Dekanat

Neue Kirchenpräsidentin eingeführt:

Christiane Tietz übernimmt Amt von Volker Jung

Am 26. Januar hat Volker Jung nach 16 Jahren sein Amt als Kirchenpräsident an Christiane Tietz übergeben. Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, hat Tietz im Beisein von über 700 Gästen als neue Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) eingeführt.

Christiane Tietz © Peter Bongard

Pfarrerinnen sprechen Menschen Segen zu

Tränen, Rührung und Stärkung bei Glitzersegen und PopUp Segen auf Weihnachtsmärkten

Ob Glitzersegen auf dem Weihnachtsmarkt oder PopUp Segen auf Adventsmärkten: Es sind rührende und bewegende Begegnungen, die die Pfarrerinnen Jennifer Bücher, Dr. Daniela Opel-Koch Dr. Tabea Kraaz und Sophia Clement erleben. Nicht selten fließen Tränen.

Sophia Clement segnet ein Ehepaar auf dem Weihnachtsmarkt (c) Dekanat

Neue Mail-Seelsorge der jugend-kultur-kirche für Jugendliche

Wenn mal wieder „Landunter“ ist

Zukunftsängste, Schulstress oder Klimasorgen? Die jugend-kultur-kirche sankt peter startet eine neue Mail-Seelsorge für Jugendliche. Anonym, persönlich und kostenlos – deine Anlaufstelle für alle Sorgen, die dich belasten.

Logo von "Landunter" vor Rand eines Rettungsbootes © Getty Images, hhakim

Aktuell

13.12.2024 aw

Neuer Stiftungsfonds "Flucht"

Unter dem Dach der Stiftung Diakonie Hessen gibt es einen neu gegründeten Stiftungsfonds "Flucht". Unterstützen Sie mit Ihrer Spende Projekte für geflüchtete Menschen.
Grafik zum Ringtausch bei einer Trauung

02.12.2024 pwb

Einfach heiraten am 25.5.25 - Interessiert?

Am 24. und 25. Mai 2025 soll die Aktion "Einfach heiraten" stattfinden. Zur Vorbereitung für interessierte Gemeinden und nachbarschaftsräumen gibt es jetzt Materialien und Zoom-Treffen.
Volker Jung

29.11.2024 pwb

Berichte zur Lage in Kirche und Gesellschaft

Die Gesellschaft ist im Wandel, Menschen mit unterschiedlichen Haltungen treffen aufeinander. Wie steht die Kirche zu den Entwicklungen? Zur aktuellen Lage in Kirche und Gesellschaft berichtet der Kirchenpräsident einmal pro Jahr, meist zur Frühjahrssynode.

29.11.2024 red

Maßnahmen gegen sexualisierte Gewalt werden ausgebaut

Die Tagesordnung der Kirchensynode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), die noch bis Samstagnachmittag im Dominikanerkloster in Frankfurt am Main zusammentritt, ist gut gefüllt. Von Mittwoch bis Freitagmittag wurden bereits einige zentrale Entscheidungen getroffen und Berichte entgegengenommen.

18.11.2024 cw

Idsteiner Pfarrteam ist wieder komplett

Das Pfarrteam in der Idsteiner Kirchengemeinde ist wieder komplett. Seit dem 1. November arbeitet Pfarrerin Dr. Tabea Kraaz im Team der Evangelischen Kirchengemeinde. Am 1. Dezember wird sie in der Unionskirche um 15 Uhr von Dekan Klaus Schmid in ihr Amt offiziell eingeführt.
Synodale Abstimmung

02.11.2024 cw

Teamgedanke steht künftig im Mittelpunkt

Teamarbeit ist künftig angesagt: Ab kommenden Jahr arbeiten Pfarrerinnen und Pfarrer, Gemeindepädagoginnen und Kirchenmusiker im Evangelischen Dekanat Rheingau-Taunus in gemischt professionellen Teams zusammen. Fast einstimmig beschloss die Dekanatssynode die Stellenzuweisung der so genannten „Verkündigungsteams“ bis zum Jahr 2030.
Oberkirchenrätin Melanie Beiner

02.11.2024 cw

Nachbarschaftsräume bergen großes Potential für Sozialraum

Auf der Dekanatssynode des Evangelischen Dekanats Rheingau-Taunus hat die scheidende Dezernentin für Kirchliche Dienste, Oberkirchenrätin Dr. Melanie Bei-ner die Bedeutung der neu gegründeten kirchlichen Nachbarschaftsräume für das gesellschaftliche Zusammenleben und die Gemeinschaft in den Dörfern betont. Die Nachbarschaftsräume seien mehr als „nur“ eine kirchliche Strukturanpassung.
Social Media Pfarrstellen in der EKHN

31.10.2024 red

Von @kexkruemel bis @wasistdermensch: EKHN startet mit neuen Pfarrstellen in den digitalen Raum

Pünktlich zum Reformationstag am 31. Oktober 2024 starten zwei Pfarrerinnen und zwei Pfarrer mit neuen Ideen im digitalen Raum durch: Jessica Hamm, Stefanie Keller, Lutz Neumeier und Jörg Niesner.

28.10.2024 epd

Künftige Kirchenpräsidentin Tietz: Kirchensteuer ist Nächstenliebe

Die zur hessen-nassauischen Kirchenpräsidentin gewählte Theologin Christiane Tietz hält die Kirchensteuer für eine Form von christlicher Nächstenliebe. „Weil man die breite kirchliche Arbeit finanziert und so die Gesellschaft unterstützt“, sagte Tietz der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“.
Pfarrer Dr. Christian Pohl vor der Rüdesheimer Kirche

28.10.2024 cw

Fragen der Menschen aufgreifen, Seelsorge und Teamgedanke

Ein paar Wochen ist er schon da, der „neue“ Pfarrer in Rüdesheim. Dr. Christian Pohl freut sich auf die neuen Aufgaben im Rheingau. Der 53-jährige hat in seinem Berufsleben schon umfangreiche und unterschiedliche Erfahrungen gesammelt. „Ich schaue gerne über den Tellerrand hinaus“, sagt er.

Schnelleinstiege

Losung und Lehrtext für Donnerstag, 03. April 2025
Mein Volk tut eine zwiefache Sünde: Mich, die lebendige Quelle, verlassen sie und machen sich Zisternen, die doch rissig sind und das Wasser nicht halten. Jeremia 2,13
/Jesus spricht:/ Wer von dem Wasser trinkt, das ich ihm gebe, den wird in Ewigkeit nicht dürsten, sondern das Wasser, das ich ihm geben werde, das wird in ihm eine Quelle des Wassers werden, das in das ewige Leben quillt. Johannes 4,14
to top