Aktuell
Neuer Stiftungsfonds "Flucht"
Unter dem Dach der Stiftung Diakonie Hessen gibt es einen neu gegründeten Stiftungsfonds "Flucht". Unterstützen Sie mit Ihrer Spende Projekte für geflüchtete Menschen.Einfach heiraten am 25.5.25 - Interessiert?
Am 24. und 25. Mai 2025 soll die Aktion "Einfach heiraten" stattfinden. Zur Vorbereitung für interessierte Gemeinden und nachbarschaftsräumen gibt es jetzt Materialien und Zoom-Treffen.Berichte zur Lage in Kirche und Gesellschaft
Die Gesellschaft ist im Wandel, Menschen mit unterschiedlichen Haltungen treffen aufeinander. Wie steht die Kirche zu den Entwicklungen? Zur aktuellen Lage in Kirche und Gesellschaft berichtet der Kirchenpräsident einmal pro Jahr, meist zur Frühjahrssynode.Maßnahmen gegen sexualisierte Gewalt werden ausgebaut
Die Tagesordnung der Kirchensynode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), die noch bis Samstagnachmittag im Dominikanerkloster in Frankfurt am Main zusammentritt, ist gut gefüllt. Von Mittwoch bis Freitagmittag wurden bereits einige zentrale Entscheidungen getroffen und Berichte entgegengenommen.Idsteiner Pfarrteam ist wieder komplett
Das Pfarrteam in der Idsteiner Kirchengemeinde ist wieder komplett. Seit dem 1. November arbeitet Pfarrerin Dr. Tabea Kraaz im Team der Evangelischen Kirchengemeinde. Am 1. Dezember wird sie in der Unionskirche um 15 Uhr von Dekan Klaus Schmid in ihr Amt offiziell eingeführt.Teamgedanke steht künftig im Mittelpunkt
Teamarbeit ist künftig angesagt: Ab kommenden Jahr arbeiten Pfarrerinnen und Pfarrer, Gemeindepädagoginnen und Kirchenmusiker im Evangelischen Dekanat Rheingau-Taunus in gemischt professionellen Teams zusammen. Fast einstimmig beschloss die Dekanatssynode die Stellenzuweisung der so genannten „Verkündigungsteams“ bis zum Jahr 2030.Nachbarschaftsräume bergen großes Potential für Sozialraum
Auf der Dekanatssynode des Evangelischen Dekanats Rheingau-Taunus hat die scheidende Dezernentin für Kirchliche Dienste, Oberkirchenrätin Dr. Melanie Bei-ner die Bedeutung der neu gegründeten kirchlichen Nachbarschaftsräume für das gesellschaftliche Zusammenleben und die Gemeinschaft in den Dörfern betont. Die Nachbarschaftsräume seien mehr als „nur“ eine kirchliche Strukturanpassung.Von @kexkruemel bis @wasistdermensch: EKHN startet mit neuen Pfarrstellen in den digitalen Raum
Pünktlich zum Reformationstag am 31. Oktober 2024 starten zwei Pfarrerinnen und zwei Pfarrer mit neuen Ideen im digitalen Raum durch: Jessica Hamm, Stefanie Keller, Lutz Neumeier und Jörg Niesner.Künftige Kirchenpräsidentin Tietz: Kirchensteuer ist Nächstenliebe
Die zur hessen-nassauischen Kirchenpräsidentin gewählte Theologin Christiane Tietz hält die Kirchensteuer für eine Form von christlicher Nächstenliebe. „Weil man die breite kirchliche Arbeit finanziert und so die Gesellschaft unterstützt“, sagte Tietz der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“.Fragen der Menschen aufgreifen, Seelsorge und Teamgedanke
Ein paar Wochen ist er schon da, der „neue“ Pfarrer in Rüdesheim. Dr. Christian Pohl freut sich auf die neuen Aufgaben im Rheingau. Der 53-jährige hat in seinem Berufsleben schon umfangreiche und unterschiedliche Erfahrungen gesammelt. „Ich schaue gerne über den Tellerrand hinaus“, sagt er.Schnelleinstiege
Losung und Lehrtext für Donnerstag, 03. April 2025
Mein Volk tut eine zwiefache Sünde: Mich, die lebendige Quelle, verlassen sie und machen sich Zisternen, die doch rissig sind und das Wasser nicht halten.
Jeremia 2,13
/Jesus spricht:/ Wer von dem Wasser trinkt, das ich ihm gebe, den wird in Ewigkeit nicht dürsten, sondern das Wasser, das ich ihm geben werde, das wird in ihm eine Quelle des Wassers werden, das in das ewige Leben quillt.
Johannes 4,14

