Evangelische Jugend Dekanat Rheingau-Taunus

Die Evangelische Jugend eröffnet jungen Leuten die Chance, Erfahrungen zu sammeln, die sie bewegen. Hier treffen sie auf Menschen, die ihnen offen begegnen und ihnen die Möglichkeit bieten, sich mit ihrem Glauben auseinanderzusetzen. Das Programm der Evangelischen Jugend bietet eine große
Vielfalt. Die Jugendreferenten begleiten Haupt- und Ehrenamtliche, die sich mit Herz engagieren.
"Mood-Booster" gegen Corona-Begleiterscheinungen
Kinder und Jugendliche leiden am allermeisten unter den Begleiterscheinungen und sozialen Einschränkungen in der Pandemie. Das zeigen viele Studien und Umfragen. Selbst bei hochengagierten Jugendlichen, die ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit mitarbeiten, ist das zu beobachten. Dekanatsjugendreferentin Britta Nicolay möchte mit einer „Mood-Booster-Challenge“ Jugendlichen in der Krise helfen.„Digital im Namen des Herren unterwegs“
Die Evangelische Jugendvertretung (EJVD) im Dekanat Rheingau-Taunus vertritt die Interessen der jugendlichen Kirchenmitglieder. Etwa in der Synode oder gegenüber Kirchenvorständen und sie plant Aktionen für und mit Jugendlichen. Einmal im Jahr trifft sich das 8-köpfige Team deshalb zu einer dreitägigen Klausur. Da geht es um Gemeinschaft, Kommunikation, Information und die konkrete Vorbereitung von Veranstaltungen.„Jugendliche für Gemeinde begeistern“
Nach 15 Jahren Tätigkeit als Dekanatsjugendreferent wird Paul-Martin Schenk Klinikseelsorger und geht ins Nordwestklinikum nach Frankfurt/M. Die letzten acht Jahre seines Berufslebens möchte Schenk noch mal eine neue Herausforderung anpacken und „seine Fühler neu ausrichten“.„Mutmachaktion“ pflanzt 100 Bäume
Schokolade essen und etwas Gutes tun? Gemeindediakonin Ulrike Schaffert hatte Taunussteiner Konfirmandinnen und Konfirmanden am Aschermittwoch zu einer „Schokoladen-Challenge“ aufgerufen. Beim Kauf von fünf Tafeln „Die gute Bio Schokolade” werde jeweils ein Baum wird in Campeche, Mexiko auf der Insel Yukatan gepflanzt. Die Idee, Konfis und ihre Angehörigen kauften insgesamt 500 Tafeln, nach dem Motto: „Behalte eine und verschenken vier“.Evangelische Jugend sucht Lieblingsrezepte für Kochbuch
„Essen ist bei den Sitzungen der Evangelischen Jugendvertretung immer ein wichtiges Element der Gemeinschaft“, erzählt Dekanatsjugendreferentin Britta Nicolay schmunzelnd. Nicht selten sei es bei den Pandemiebedingten Online-Treffen so, dass „ein Mitglied ein Teller Essen von Mama oder Papa gebracht bekommt und diesen dann genüsslich verspeist.“Mach mit: Faire Schokolade verschenken. Bäume pflanzen!
Schokolade essen und etwas Gutes tun, geht das? Darum geht es bei der Fairen-Schoko-Kette. Ulrike Schaffert ruft Jugendliche und Familien parallel zu einer „Schokoladen-Challenge“ auf. Beim Kauf von fünf Tafeln „Die gute Bio Schokolade” wird ein Baum wird in Campeche, Mexiko gepflanzt. Damit wird die Aktion Plant-for-the-planet unterstützt.Neuer Jugend-Vorstand nimmt Arbeit auf
Corona hin oder her. Der neue Vorstand der Evangelischen Jugendvertretung im Dekanat Rheingau-Taunus (EJVD) hat seine Arbeit aufgenommen. Das erste Treffen fand - wie schon die Vollversammlung - digital statt.Kreativ bleiben und der mühsame Versuch, den Kontakt zu Jugendlichen zu halten
Sechs Monate Corona-Pandemie hinterlassen Spuren in der Kinder- und Jugendarbeit. Vieles muss neu bedacht werden. Gemeinschaftserlebnisse lassen sich nur bedingt digital herstellen. Dekanatsjugendreferentin Britta Nicolay und Gemeindediakonin Ulrike Schaffert vom Evangelischen Dekanat Rheingau-Taunus berichten über den „kreativen Prozess“, den sie gehen, über neue Ideen und Hindernisse sowie darüber, was die Zeit mit Jugendlichen machtKindergottesdienst bei Dir zu Hause
Wenn Kinder immer weniger zum Kindergottesdienst kommen können, "dann kommt eben der Kindergottesdiemst zu den Kindern nach Hause", dachten sich Gemeindediakonin Ulrike Schaffert und Dekanatsjugendreferentin Britta Nicolay.Jugendliche gestalten Kirche aktiv mit
Die Zukunft der Evangelischen Jugend im Dekanat aktiv mitgestalten, das können Jugendliche am 21. November bei der Vollversammlung der Evangelischen Jugend. Aktive und ehemalige Mitglieder der EJVD erzählen, was ihnen Spaß macht und motivieren andere Jugendliche dazu, sich zu engagieren.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Dekanatsjugendbüro Taunusstein

Britta Nicolay
Haus der Kirche und Diakonie (Taunusstein)
Aarstraße 44
65232 Taunusstein
06128-4888-25
britta.nicolay@ekhn.de
Ulrike Schaffert
Haus der Kirche und Diakonie (Taunusstein)
Aarstraße 44
65232 Taunusstein
06128-4888-22
ulrike.schaffert@ekhn.de
Dekanatsjugendbüro Idstein

Inge Seemann
Fürstin-Henriette-Dorothea Weg 1
65510 Idstein
Telefon: 06126 7002571
inge.seemann@ekhn.de

Lena Grossmann
Gemeindepädagogin für die
Kirchengemeinde Niedernhausen
Fritz-Gontermann-Straße 2
65527 Niedernhausen
06127 - 999271
01573 7860018
lena.grossmann@christuskirche-niedernhausen.de

Anette Körber
Gemeindediakonin in der Kirchengemeinde
Niederseelbach
Fürstin-Henriette-Dorothea Weg 1
65510 Idstein
06126 - 700 257 2
0151 -161 42 43 8
anette.koerber@ekhn.de

Ralf Weinert
Evangelische Schulseelsorge und
Schulbezogene Jugendarbeit
St. Vincenzstift gGmbH
Vincenzstr. 60
65385 Rüdesheim / Rhein
06722 901-145
r.weinert@st-vincenzstift.de
www.st-vincenzstift.de