Deutsche Evangelische Kirchentage
Der Deutsche Evangelische Kirchentag besteht seit 1949 und zieht alle zwei Jahre eine andere deutsche Stadt fünf Tage lang in seinen Bann.
Über 100.000 Menschen jeden Alters, unterschiedlicher Religionen und Herkunft kommen zusammen, um ein Fest des Glaubens zu feiern und über die Fragen der Zeit nachzudenken und zu diskutieren. Der Kirchentag lädt ein, sich einzumischen. Er gibt nicht vor, was richtig oder falsch ist, sondern eröffnet einen offenen und streitbaren Dialog – ob vor 1989 im Ost-West-Konflikt, während der Debatten um die Nato-Nachrüstung in den 1980er Jahren oder gegenwärtig zu Weltwirtschaft und sozialer Gerechtigkeit. So ist der Kirchentag ein gesellschaftliches Forum der Diskussion und Gemeinschaft.
Dafür stehen auch viele Persönlichkeiten, die dem Kirchentag ein Gesicht geben.
Zu jedem Evangelischen Kirchentag bietet die Evangelische Erwachsenenbildung eine Dekanatsfahrt an. Vorbereitungstreffen stimmen auf das jeweilige Kirchentagsthema ein – Nachtreffen geben Raum für den Austausch der vielfältigen Erlebnisse und Eindrücke.
ÖKT-Highlights aus der Region
Der 3. Ökumenische Kirchentag in Frankfurt fand nicht nur am Bildschirm statt. Ihn für die Menschen in der Region live erlebbar zu machen - das haben die Verantwortlichen für den Kirchentag im Evangelischen Dekanat Rheingau-Taunus gemeinsam mit ihren katholischen Gesprächspartnern mit vielen Veranstaltungen geschafft."Schaut hin" - regionale Angebote zum ÖKT
Schaut hin!“ Unter diesem Leitgedanken wird der Ökumenische Kirchentag in diesem Jahr vom 13. Mai bis zum 17. Mai stattfinden. Digital und dezentral. „Digital aus Frankfurt und dezentral auch hier in der Region“, freut sich die Kirchentagsbeauftrage Astrid Hamm. „Wir möchten die veränderte Form als Chance für eine Förderung und Vertiefung der Ökumene vor Ort nutzen. Deshalb wird es auch bei uns im Rheingau-Taunus-Kreis gemeinsame ökumenische Veranstaltungen geben.“"Gott schnipst nicht mit dem Finger"
Die Präsidentin des Bundesgerichtshofs, Bettina Limperg, hat in Anlehnung an das Leitwort „schaut hin“ des 3. Ökumenischen Kirchentags in Frankfurt/M. 2021, betont, dass die Christen in der Welt von Gott Verantwortung übertragen bekommen haben. „Gott schnipst nicht mit den Fingern und zaubert auch nicht“, sagte sie beim Jahresempfang des Evangelischen Dekanats und des regionalen Diakonischen Werks in Taunusstein.Vorbereitungen für den Ökumenischen Kirchentag nehmen Fahrt auf
Abend der Begegnung, Start der Programmbewerbung, Projekt der Gastgebenden Kirchen – es tut sich was beim 3. Ökumenischen Kirchentag Frankfurt 2021. Mit dem neuen Jahr nehmen auch die Vorbereitungen bei den Gastgebenden Kirchen und den Veranstaltern Fahrt auf.Startschuss in der Region für den Ökumenischen Kirchentag
Gut 50 evangelische und katholische Christen kamen nach Taunusstein zum regionalen Startschuss für den Ökumenischen Kirchentag, der 2021 in Frankfurt/M. stattfinden wird.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Kontakt

Astrid Hamm
Erwachsenenbildung
Aarstraße 44
65232 Taunusstein
06128- 4888- 23
astrid.hamm@ekhn.de