Neue Arbeitshilfe: Kinderrechte in Kirchengemeinden
Alle Kinder haben Rechte. Oft wissen sie das nicht. Und Erwachsene wissen nicht, wie sie die Kinderrechte vermitteln können. Für Kirchengemeinden gibt es jetzt dazu eine neue Arbeitshilfe: „Schaut hin. Hört zu. Kinder reden mit!“Neue Homepage zum Thema „Inklusion in der EKHN“
https://inklusion-ekhn.de/ Unter dieser neuen Adresse sind zum ersten Mal in der EKHN interessante Informationen zum Thema „Inklusion“ zusammengefasst und an einem Ort abrufbar präsentiert. Die Seite wird nach und nach erweitert, so dass sich ein Stöbern jederzeit lohnt.Synode: Esterhaus folgt Striegler
Die Synode der EKHN wählte Lars Esterhaus mit großer Mehrheit zum neuen Leiter der Kirchenverwaltung. Er hatte sich für eine kirchliche Verwaltung ausgesprochen, die der „Kommunikation des Evangeliums“ dienen solle. Er folgt Heinz Thoms Striegler nach, der im März 2023 in den Ruhestand tritt.„Brot für die Welt“ eröffnet neue Spendenaktion
„Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft.“: das ist das Motto der aktuellen Spendenaktion von "Brot für die Welt". Offiziell wird sie am kommenden Sonntag auch regional eröffnet.Kirchensynode: Zukunft und Zahlen im Blick
Eine Kirchensynode ganz im Zeichen des Reformprozesses „ekhn2030“ wird bis Samstag in Offenbach erwartet. Dabei stehen durchaus kontroverse Themen auf der Tagesordnung.Fußballstar Nia Künzer bei Obdachlosen: Wie ein Schlafsack Leben rettet
Fußballstar und Radiomoderatorin im ungewohnten Einsatz: Nia Künzer und Julia Nestle werben für die Aktion #wärmespenden der Diakonie Hessen. Dabei können sie auch selbst einiges lernen.Sinnbild für christliche Nächstenliebe
Landrat Frank Kilian hat im Rahmen der Dekanatssynode des Evangelischen Dekanats Patricia Garnadt mit dem hessischen Landesehrenbrief ausgezeichnet. „Patricia Garnadt hat sich in den letzten Jahren besonders für Menschen eingesetzt. Das Wirken für Allgemeinheit ist enorm“, sagte er vor den knapp 90 Synodalen. Kilian hob die erfolgreiche Zusammenarbeit auch mit dem Kreis hervor und betonte, dass vor allem Ehrenamtliche wie Patricia Garnadt auf diese Weise zeigen würden, dass es die Nächstenliebe sei, die den christlichen Glauben ausmache.Gemeindepädagog:innen fordern „ein neues Wir“ mit EKHN 2030
Über neue Wege in der Vertretung der eigenen Berufsinteressen und der Zusammenarbeit in den künftigen Teams aus verschiedenen kirchlichen Professionen in den Nachbarschaftsräumen berieten 130 Gemeindepädagog:innen aus allen Teilen der hessen-nassauischen Landeskirche im Verlauf ihres diesjährigen Gesamtkongresses im ehemaligen Frankfurter Dominikanerkloster.20. November: Ewigkeitssonntag kollidiert mit Start der Fußball-WM
Vor allem für Angehörige, die einen geliebten Menschen verloren haben, kann der Ewigkeitssonntag am 20. November wichtig sein. Doch am gleichen Tag startet die Fußball-WM in Katar. Das ruft Kritik hervor – zumal die Spiele in die christliche Adventszeit und das jüdische Chanukka fallen. Wie damit umgehen?Gebet zum 9. November
Der "Tag des Gedenkens an die Novemberpogrome" am 9. November gehört zu den offiziellen Gedenktagen der Evangelischen Kirchen in Deutschland. An diesem Tag wird an die Opfer der Novemberpogrome der Nationalsozialisten im Jahr 1938 gedacht. In einem Gebet können wir heute Gott darum bitten, dass er uns darin stärkt, aufeinander zuzugehen und füreinander einzustehen.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken