Gute ökumenische Tradition
"Jetzt ist die Zeit" - sich zum Pilgertag anzumelden
(c) Dekanat Astrid Hamm
11.09.2023
cw
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback


Der Pilgerweg steht in diesem Jahr unter dem Motto „Jetzt ist die Zeit“ und beginnt um 9 Uhr in Bleidenstadt mit einer Andacht in der Evangelischen Kirche St. Peter auf dem Berg. Der Weg führt auf recht ebenem Weg am Schwimmbad in Hahn vorbei nach Watzhahn. Dort geht es etwas steiler berghoch über einen großen Pferdehof in den Wald und nach Born. „In Born werden wir unsere Mittagspause halten“, erklärt Heike Beck. „Von dort geht es hinab ins Tal Adolfseck und wieder durch den Wald nach Bad Schwalbach, wo wir entlang der östlichen Höhe laufen. Wir kommen an der Schwälbchen Molkerei vorbei und gelangen hinunter zur katholischen St.-Elisabeth-Kirche, unserem Zielpunkt.“ Unterwegs erwartet die Pilger an vier Stationen je ein spiritueller Impuls, zwei kleinere Wegstrecken sollen in Stille gegangen werden.
„An unserem Zielpunkt in Bad Schwalbach feiern wir eine ökumenische Abschluss-Andacht. Bei Kaffee und Kuchen soll der Tag dann ausklingen“, so Heike Beck und Kristof Windolf.
Die Rückfahrt sollte möglichst selbst organisiert werden. Für diejenigen, die das nicht können, stehen zwei Kirchen-Kleinbusse bereit, die die Pilger zum Ausgangspunkt zurückbringen. Mitzubringen sind Lunchpaket und Trinkflasche, Getränke stehen am Anfang, zur Mittagszeit und am Ende der Strecke bereit. Die Streckenlänge beträgt 12,5 Kilometer, man kann aber auch später dazu stoßen oder auch nur einen Teil der Strecke mitgehen.
Pilgern liegt im Trend – seit Jahrhunderten
„Sich Zeit nehmen, bewusst gehen. Das Hier und Jetzt im Herzen bewegen: mit Weggefährten, mit sich selbst, mit Gott in Kontakt kommen. Beim Pilgern ist der Weg das Ziel“, erklärt Pfarrerin Heike Beck. .Diese uralte christliche Tradition wieder aufleben zu lassen, liegt im Trend. In der Vergangenheit haben manche Pilger den Tag als eine Art „Jour Fixe“ für Familien- oder Freundestreffen genutzt, berichten die Organisatoren. So seien jedes Mal sowohl „erfahrene Pilger“ als auch solche dabei, die zum ersten Mal pilgern.
Anmeldungen nimmt das Dekanatsbüro des Evangelischen Dekanates Rheingau-Taunus unter 06128/4888-0 bis zum 22.9. entgegen. Information und Anmeldung ist auch möglich bei Diakon Kristof Windolf über die katholische Pfarrei Heilige Familie Untertaunus, pfarrei@heiligefamilie.info , Telefon 0 61 24-7 23 70.
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken