Friedensgebete - Friedensandachten
Friedensandachten und Glockenläuten
Ev.Gem.
21.03.2022
cw
Artikel:
Download PDF
Drucken
Teilen
Feedback


"Ab heute werden unsere Glocken mittags um 12 Uhr läuten," erklärt Pfarrerin Monika Kreuz aus Taunusstein. "Alle sind eingeladen, diese Zeit zu nutzen für ein Gebet und Ausrichtung auf den Frieden." Auch in Oberems, Steinfischbach, Reichenbach, Reinborn, Hohenstein, Hünstetten und Taunusstein läuten mittags die Glocken.
Friedenandachten:
Bad Camberg: mittwochs im 19:30 Uhr in der Martinskirche
Niederselters: dienstags 19 Uhr Parkplatz gegenüber Schwimmbad
Waldems-Steinfischbach: mittwochs 18 Uhr in der Evangelischen Kirche.
Waldems-Esch: freitags 18 Uhr in der Evangelischen Kirche in Esch
Waldems-Bermbach: freitags 18:30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus.
Idstein-Heftrich: mittwochs 18:30 Uhr in der Evangelischen Kirche.
Niedernhausen: mittwochs ökumenische Friedensandacht „Fünf vor Zwölf“ um 11:45 Uhr in der Katholischen Kirche.
Niedernhausen: täglich 19 Uhr in der Evangelischen Christuskirche.
Breithardt: montags 20 Uhr katholische Kirche
Panrod/Hennethal: mittwochs 19 Uhr im Wechsel Evangelische Kirchen
Steckenroth: donnerstags 20 Uhr alle 14 Tage (ab 24.3.) Evangelische Kirche
Burg-Hohenstein: donnerstags 19 Uhr alle 14 Tage (ab 01.4.) Evangelische Kirche
Michelbach: freitags alle 14 Tage um 18.30 Uhr (ab 2.4.)
Holzhausen über Aar: freitags alle 14 Tage um 18:00 Uhr (ab 25.3.)Laufenselden: freitags 19 Uhr ökumenisches Friedensgebet abwechseln in der Evangelischen (11.3.) und katholischen Kirche.
Oestrich-Winkel: ökumenisches Friedensgebet am 4. April um 18 Uhr in der Basilika in Mittelheim.
Bad Schwalbach: donnerstags, 19:000 Uhr, Ökumenisches Friedensgebet an der Feuerschale, mit friedenslicht zum MItnehmen. Vor der Reformationskirche.
Neuhof: 24. März um 18:00 Evangelische Kirche Neuhof, weitere Termine unter: neuhof-orlen.ekhn.de
Wehen: freitags in der Evangelischen Kirche Wehen um 18.00 und 18.30 Uhr
Hahn: mittwochs um 18:00 in der Evangelischen Christuskirche. Für ein stilles Gebet bleibt die Kirche nach der Andacht bis 19.00 Uhr geöffnet.
Bleidenstadt und Born: donnerstags um 18:00 an verschiedenen Orten im Rahmen der Passionsandachten Details unter: evangelisch-bb.de
Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus sagte, sie stehe „erschüttert und sprachlos“ vor den Angriffen auf die Ukraine. Grenzen zwischen Ländern würden verschoben, die Souveränität von Nationen werde missachtet, Völkerrecht werde gebrochen und der Friede auf dem europäischen Kontinent aufs Spiel gesetzt. „Unsere Gedanken und Gebete sind mit den Menschen, die nun um Leib und Leben fürchten und die erleben, wie Leid und Tod in ihre Städte und Dörfer einziehen.“
In einem Brief an alle Gemeinden hatten Kirchenpräsident Jung und die Bischöfin der Evangelischen Kirche Kurhessen-Waldeck Beate Hofmann vor wenigen Tagen geschrieben: „Europa hat über viele Jahrhunderte schmerzlich erfahren wie viel Leid Krieg mit sich bringt, insbesondere für die Zivilbevölkerung. Im Zweiten Weltkrieg hat das nationalsozialistische Deutschland unseren gemeinsamen Kontinent in einen grausamen Krieg gestürzt und in Russland und der Ukraine unsägliche Gräueltaten verübt. In großer Sorge über die aktuelle Lage und aus historischer Verantwortung heraus beten wir für eine gewaltfreie Lösung der aktuellen Situation.“
Vorlagen für Friedensgebete und Friedensandachten hier
Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken