Aktuell
Kirchenpräsidentin Tietz: „Demokratie ist nicht nur eine Frage von Mehrheiten, sondern von Menschenrechten“
Tietz appelliert an Wählerinnen und Wähler, bei der Wahlentscheidung hinter die Wahlkampfpolemik zu schauen.Kirchentag ruft auf, in Hannover ein Zeichen zu setzen
Der Deutsche Evangelische Kirchentag hat sein Programm für das Event vom 30. April bis 4. Mai 2025 in Hannover am Dienstag in einer Pressekonferenz vorgestellt. Bis zu 100.000 Menschen sollen für den Kirchentag begeistert werden.Stellungnahme der Kirchen zum Zustrombegrenzungsgesetz
Die Evangelische Kirche in Deutschland und die Deutsche Bischofskonferenz äußern sich kritisch zum Entwurf des Zustrombegrenzungsgesetzes.Bischöfin Budde fordert Mitgefühl von Trump - Ulrike Scherf äußert sich dazu
Im interreligiösen Dankesgottesdienst nach der Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump hat die anglikanische Episkopalbischöfin von Washington, Mariann Edgar Budde, eindringlich an Trump appelliert, Mitgefühl für die Ängste der Menschen zu zeigen. Ulrike Scherf, Stellvertretende Kirchenpräsidentin der EKHN, äußert sich zu Buddes klaren Worten.Keine migrationspolitischen Schnellschüsse vor der Bundestagswahl
In der aktuellen Migrationsdebatte mahnt die Diakonie Deutschland zu einer sachlichen Diskussion, die die Menschenrechte respektiert und der Demokratie keinen Schaden zufügt. Die Aufweichung von Grund- und Menschenrechten erhöhe nicht die innere Sicherheit, so Diakonie-Präsident Rüdiger Schuch.Kirche steht für Demokratie ein
Christiane Tietz, ab 1.2. die Kirchenpräsidentin der EKHN, spricht sich für eine lebendige Demokratie aus. Sie plädiert dafür, dass Menschen auch mit unterschiedlichen Ansichten miteinander im Gespräch bleiben sollten.„Das Mittendrin-Sein werde ich vermissen“
Das alte Telefon aus der Bäckerei in Hahnstätten steht noch in ihrer neuen Wohnung. „Das war das erste Telefon im Ort, weil wir eine Bäckerei und einen Gastwirtschaft hatten“, sagt Pfarrerin Ingrid Schneider. Aus ihrem Pfarrhaus in Schlangenbad, in dem die Pfarrerin seit 2005 mit ihrem Mann wohnte, ist sie bereits ausgezogen. Am 9. Februar wird sie um 10 Uhr in der Evangelischen Christuskirche in Schlangenbad offiziell von Propst Oliver Albrecht in den Ruhestand verabschiedet.Evangelium meets Latin Dance
Das Kirchenschiff ist voll. Nach dem Body-Dance Gottesdienst jetzt Latin Dance. "Wir schauen was Menschen mögen und versuchen es in Einklang mit dem Evangelium zu bringen", so Pfarrerin Dr. Daniela Opel-Koch. Orgel und persönlicher Segen inklusive. Der Hessische Rundfunk war live dabei.Christiane Tietz übernimmt Amt von Volker Jung
Am 26. Januar hat Volker Jung nach 16 Jahren sein Amt als Kirchenpräsident an Christiane Tietz übergeben. Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, hat Tietz im Beisein von über 700 Gästen als neue Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) eingeführt.Ministerpräsident Boris Rhein zeichnet Volker Jung mit Hessischem Verdienstorden aus
Kaum eine Stunde, nachdem Volker Jung das Amt des Kirchenpräsidenten der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) an seine Nachfolgerin übergeben hat, erfuhr er eine ganz besondere Würdigung: Der hessische Ministerpräsident Boris Rhein verlieh ihm in Wiesbaden den Hessischen Verdienstorden.Schnelleinstiege
Losung und Lehrtext für Dienstag, 01. April 2025
Der HERR schafft Recht den Unterdrückten, den Hungrigen gibt er Brot.
Psalm 146,7
Der aber Samen gibt dem Sämann und Brot zur Speise, der wird auch euch Samen geben und ihn mehren und wachsen lassen die Früchte eurer Gerechtigkeit.
2. Korinther 9,10

