„Was gibt es Weihnachtlicheres als etwas zu machen für Menschen, die alleine sind“, so Pfarrerin Dr. Tina Bellmann aus Waldems. Derzeit macht die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) eine Kampagne unter dem Titel „Du bist nicht allein, allein.“ Da dürfe es nicht bei schönen Worten bleiben, so die einhellige Meinung im Verkündigungsteam.
Bei dem Abend „Nicht allein an Heiligabend“ seien Alleinstehende ebenso willkommen wie Paare und Familien. Man müsse sich nicht unbedingt „einsam“ fühlen, um mit anderen zu Essen und etwas Zeit miteinander zu verbringen. Weihnachten werde an vielen Stellen als Fest der Familie verstanden. „Das ist toll, da wo es passt“, so Bellmann. Aber man wisse auch, dass viele Familien an diesem Anspruch scheiterten, „für manche ist es der Horror, gerade auch wenn (Lebens-)Träume zerplatzt sind oder ein geliebter Mensch gestorben sei“, so die Pfarrerin. Bellmann selbst wird mit ihrer Familie dabei sein. „Wir freuen uns drauf!“ Für Musik sei auch gesorgt. Erste Anmeldungen gäbe es bereits.
Spenden für das Buffet sind willkommen
Die Gemeinden sammeln bis zum 10. Dezember Anmeldungen und bereiten sodann das Gemeindehaus in Steinfischbach für Heiligabend für die entsprechende Zahl der Teilnehmenden vor. Brot und Getränke stellen die Gemeinden. Jede und jeder ist eingeladen eine Kleinigkeit für das gemeinsame Buffet mitzubringen und so ein überraschendes und vielfältiges Weihnachtsessen auf die Beine zu stellen.
Gerne können Engagierte aus allen Orten Essensspenden abgeben, ohne an dem gemeinsamen Abend teilzunehmen. Das helfe auch dabei, dass andere sich nicht einsam fühlen und zeigt, dass diese Aktion aus den Gemeinden und Orten mitgetragen wird. „Vielleicht finden ja einige die Idee gut, können jedoch an Heiligabend selbst nicht und möchten sich trotzdem beteiligen und so die Aktion unterstützen.“
Abholdienst
Für Menschen, die selbst nicht mobil sind, kein Auto haben oder bei Dunkelheit nicht mehr selbst fahren möchten, werden die Gemeinden Fahrgemeinschaften organisieren und gegebenenfalls einen Fahrservice mit einem der Bürgerbusse der Kommunen anbieten.
Anmelden kann man sich bis zum 10. Dezember in den Gemeindebüros oder den hauptamtlich Mitarbeitenden aus der Region. Beispielsweise bei Dr. Tina Bellmann 0170 9356614, Tina.Bellman(at)ekhn.de.
Wer möchte, kann dann um 22 Uhr anschließend zur Trostweihnacht nach Reichenbach kommen.