Die Synode des Evangelischen Dekanats Rheingau-Taunus hat auf ihrer Tagung in Taunusstein-Wehen Pfarrerin Jennifer Bücher (Nachbarschaftsraum E, Oestrich-Winkel) sowie Mirko Lattwein (Wehen) in den Dekanatssynodalvorstand gewählt. Lattwein folgt auf Dr. Beate Schaupp (Bleidenstadt, die in den Main-Taunus-Kreis zieht. Die 40-jährige Bücher kommt für Pfarrerin Nikola Züls, die in der künftigen Evangelischen Hoffnungsgemeinde im Untertaunus noch mehr Verantwortung übernehmen wird.
Zudem wurde Heike Beck, Pfarrerin für Ökumene und Gesellschaftliche Verantwortung als stellvertretende Vertreterin für die Landessynode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) gewählt.
Stellen für Familienarbeit und Kinder- und Jugendarbeit ausgeschrieben
In seinem letzten Bericht vor der Synode teilte Klaus Schmid den 70 Vertreterinnen und Vertretern aus den Kirchengemeinden des Dekanats mit, dass sowohl der Nachbarschaftsraum Mittlerer Untertaunus (MUT) eine pädagogische Stelle für Arbeit mit Familien ausgeschrieben habe sowie der Nachbarschaftsraum der künftigen Friedensgemeinde Ober Aar (Taunusstein und Born) eine Stelle für Kinder- und Jugendarbeit. Zudem habe das Dekanat die Ausschreibung für die halbe Stelle eines stellvertretenden Dekans oder Dekanin auf den Weg gebracht. Er begann seinen Bericht mit einer Schweigeminute für die bei einem Verkehrsunfall verstorbene Pfarrerin Stefanie Palme-Becker, die von 2009 - 2011 und 2012 - 2013 im Dekanat tätig gewesen war. Zum Schluss gab es stehende Ovationen für den scheidenden Dekan.
Hintergrund Dekanat Rheingau-Taunus
Das Evangelische Dekanat Rheingau‐Taunus steht für die Evangelische Kirche in der Region. Es organisiert die kirchlichen Dienste (z.B. Bildung, Jugendarbeit, Ökumene, Arbeit mit Erwachsenen und Familien, Hospiz- und Klinikseelsorge, Kirchenmusik, Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltung) in seinem Bereich. Das Evangelische Dekanat ist nicht nur eine Verwaltungseinheit, sondern vor allem ein Miteinander der Gemeinden. Es umfasst fast alle Kirchengemeinden im Rheingau‐Taunus‐Kreis (bis auf Walluf, Eltville, Erbach, Kiedrich und Lorch) sowie Bad Camberg und Niederselters im Norden.