Auch Pfarrerin Katarina Prosenjak-Jenkins wird die Turnschuhe anziehen und so versuchen Gelder für die notwendige Dach- und Fassadenrenovierung der Kirche aus dem 17. Jahrhundert sammeln. „Ich versuche schon fleißig zu trainieren“, sagt sie schmunzelnd. Ihr Ziel ist es mindestens 15 Runden zu laufen. Dafür hat sie eine Stunde Zeit. Jede Läuferin und jeder Läufer hat eine Laufkarte. Dort legen bis zu fünf Fördernde fest, welchen Betrag sie pro Runde spenden wollen. Bürgermeister Christian Herfurth hat seine Unterstützung für die Pfarrerin schon zugesagt.
„Die Idee zum Spendenlauf hatte Bianca Stollberg aus dem Kirchenvorstand. Das wollten wir mit dem diesjährigen Kirchenfest verbinden“, so Prosenjak-Jenkins. Stollberg probiere gerne neue Dinge aus, so habe sie schon die Altjahreswanderung ins Leben gerufen, die die Gemeinde seit zwei Jahren anbietet.
Segen für Läufer – Runden für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Das Fest beginnt um 14 Uhr mit einem Auftaktgottesdienst mit Kirchenchor und Segnung der teilnehmenden Läuferinnen und Läufer. Der Gottesdienst steht unter dem Motto: „Alle, die auf den Herrn vertrauen, bekommen immer wieder neue Kraft, es wachsen ihnen Flügel wie dem Adler. Sie gehen und werden nicht müde, sie laufen und brechen nicht zusammen.“ (Jesaja 40,31). Pfarrerin Prosenjak-Jenkins wird die Turnschuhe dann schon unter dem Talar tragen.
Anschließend beginnt das Fest im Kirchgarten mit Essen und Trinken. Es gibt Kaffee und Kuchen, Gegrilltes - auch Vegetarisches und erfrischende Getränke. Zudem wird es eine Tombola mit vielen Gewinnmöglichkeiten geben.
Zeitgleich beginnt der Sponsorenlauf: Von 15.15 Uhr bis 16.00 Uhr laufen die Kinder im Grundschulalter 200 m pro Runde. Ab 16.15 Uhr bis 17.15 Uhr dann Jugendliche und Erwachsene - 400 m pro Runde. Der Lauf beginnt auf dem Klosterplatz direkt oberhalb der Kirche und führt durch ein paar Straßen im alten Ort. Jede Runde führt an der Kirche vorbei, so dass Kirchenfest und –lauf aufeinander bezogen sind. Die Veranstalter hoffen auf viele Teilnehmende sowohl auf als entlang der Strecke, mit Menschen, die die Läuferinnen und Läufer kräftig anfeuern.
Wie viele Menschen mitlaufen, könne Prosenjak-Jenkins noch gar nicht abschätzen. „Wichtig ist uns, dass alle, die Lust haben mitzumachen auch mitmachen – ob sie nun gehen, laufen, rennen oder mit dem Rollator eine Runde machen. Wir würden uns freuen, wenn wir alle möglichen Menschen dafür begeistern könnten. Und wenn sie nur eine Runde machen und einen Euro erlaufen – Hauptsache, sie sind dabei. Jeder Schritt zählt!“
Kirchengemeinde muss noch über 80.000 Euro für Sanierung aufbringen
„Uns war klar, dass wir mal eine größere Aktion brauchen für die Kirchensanierung“, so die Pfarrerin zur Motivation. „Außerdem wollten wir uns als Evangelische Kirche neu und auch mal anders präsentieren“, so Katarina Prosenjak-Jenkins. Die Gesamtkosten für die Sanierung betragen 740.000 Euro. Davon muss die Kirchengemeinde Walsdorf 148.000 Euro selbst aufbringen. „Bislang konnten wir schon Spenden in Höhe von 65.137,75 Euro einnehmen. Das ist fantastisch. Wir brauchen aber noch gut 80.000 Euro“, sagt Katarina Prosenjak-Jenkins. Diesem Ziel hofft die Gemeinde mit der Idee des Spendenlaufes ein gutes Stück näher zu kommen.
Anmeldung
Anmelden kann man sich bei Bianca Stollberg: bstollberg(at)t-online.de oder über die Homepage. Hier gibt es auch die Laufkarten: https://kirchengemeinden-walsdorf-und-esch.ekhn.de/startseite/sponsorenlauf-kirchensanierung.html