Pilgern

Anders als beim Wandern geht es beim Pilgern um einen geistlichen Übungsweg. Einmal im Jahr – immer am 3. Oktober – findet der Dekanats-Pilgertag statt. Menschen, die neugierig sind, neue Erfahrungen in der Spiritualität zu machen, sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Die Strecke ist ca. 10 km lang und führt jeweils in einer anderer Region des Dekanats von einer Dorfkirche zur nächsten.
Von Weitem schon werden die Pilger vor jeder Kirche mit Bläserklang erwartet. In den Kirchen findet dann jeweils eine Andacht statt. Und auf dem Weg gibt es – neben reichlich Gelegenheit zum Plaudern – auch Schweigezeiten.
Bei einem gemeinsamen Kaffeetrinken klingt der Tag aus, und die Pilger werden per Shuttle-Dienst zu ihren Fahrzeugen am Ausgangsort zurück gebracht.
News
Zurück am Ort des Scheiterns und der Schmerzen
Berichte über das Pilgern gibt es viele, von tollen Erfahrungen und belebenden Gefühlen. Pfarrer Michael Koch (Niedernhausen, Rheingau-Taunus-Kreis) erzählt eine andere Geschichte: eine vom Scheitern, von Tränen und Schmerzen.180 Pilger von Worms bis zur Wartburg
Insgesamt 180 Pilger aus den Evangelischen Dekanaten Rheingau-Taunus und Wiesbaden haben seit dem Jahr 2016 in mehreren Etappen den Lutherweg von Worms nach Eisenach zurückgelegt. Darunter waren sowohl erfahrene Pilger, die alle Etappen mitgelaufen sind, als auch Neulinge, die sich zum ersten Mal auf das Erlebnis „Pilgern“ einließen.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken
Kontakt

Astrid Hamm
Aarstraße 44
65232 Taunusstein
06128- 4888- 23
astrid.hamm@ekhn.de
