Selbstbestimmt bunt!
Die von pro familia - Groß-Gerau entwickelte Ausstellung zu vielfältiger sexueller Bildung für Jugendliche und junge Erwachsene kann in der Zeit vom 6.-13. Juli 2023 von Schulklassen der Jahrgänge 8-13 und allen weiteren Interessierten in der Kirche St. Johannes Nepomuk in Taunusstein-Hahn besucht werden.30 Kinder und Jugendliche bei OpenAir Tauffesten getauft
Am Wochenende des Johannistages wurden im Untertaunus knapp 30 Kinder und Jugendliche bei OpenAir Tauffesten getauft. Allein in Bad Schwalbach waren es 10 Kinder im Alter von 6 Monaten und 13 Jahren. Zwei von ihnen wurden gesegnet. „Das sind mehr als sonst in einem ganzen Jahr“, freut sich Pfarrerin Ann-Sophie Huppers.22 junge Teamer eingesegnet
22 junge Menschen im Alter zwischen 14 und 18 Jahre sind in Taunusstein-Bleidenstadt in einem Jugendgottesdienst für ihren Dienst als Teamer eingesegnet worden. Damit haben sie gleichzeitig die Berechtigung, die deutschlandweit bei allen Jugendverbänden anerkannte JugendLeiterCard (JuLeiCa), zu beantragen.Pride-Gottesdienst gibt Menschen Raum in Kirche
Zum ersten „Pride-Gottesdienst“ in der Region, der mit dem Titel „Ich bin, was ich bin“ überschrieben ist, herrscht eine fröhliche und friedvolle Stimmung in der Kirche. „Mit diesem Gottesdienst wollen wir ein Zeichen setzen: Für Liebe, Akzeptanz und Vielfalt. Kirche setzt sich ein für sichere Orte (safe spaces) ein“, sagt Kirchenvorsteherin Brigitte Feucht zur Begrüßung.Neue Entgeltverhandlungen 2023: EKHN übernimmt Abschluss im öffentlichen Dienst weitgehend
Die Gehälter von Angestellten in der EKHN steigen kräftig. So wird es einen erneuten Inflationsausgleich geben. Zudem übernimmt die EKHN weitere Rahmenbedingungen aus dem öffentlichen Dienst (TVöD) wie prozentuale Gehaltssteigerung und ein Sockelbetrag für alle.Pfarrer der Menschen „tackelt“ und gerne von seiner Kraftquelle abgibt
Lukas Hille ist ordinierter Pfarrer. Aber er arbeitet im Moment nur ehrenamtlich in seinem Beruf. Noch. Denn Derzeit ist er Mitarbeiter am Hans von Soden Institut in Marburg und schreibt an seiner Dissertation. Wenn er nicht an seiner Promotion schreibt, dann engagiert er sich in einer politischen Partei, arbeitet ehrenamtlich in einem Familienzentrum und spielt leidenschaftlich gerne American Football bei den Hadamar Black Goats. „Ja, ich bin Pfarrer der aufs Feld geht, um andere umzutackeln“, sagt er schmunzelnd.Vincenzleut betrachten auf dem Kirchentag Leben durch die Zeit-Lupe
Gemeindepädagoge und Seelsorger Ralf Weinert ist mit einer Gruppe Jugendlicher vom Vincenzstift in Aulhausen nach Nürnberg auf den Kirchentag gefahren. Im Gepäck: Ein inklusiver Gottesdienst unter dem Titel „Kleines wird groß - ein Blick durch die Zeit-Lupe“.Kirche muss der Barmherzigste Orte der Welt sein!
Menschen scheitern. Immer wieder. Fehlern gehören zum Leben und zum Lernen dazu. Theologisch betrachtet ist Scheitern elementarer Bestandteil unseres christlichen Glaubens, aber in der Kirche und unter den Christen ist oft sehr wenig davon zu spüren. Auf der „FuckUp-Night“ auf dem Kirchentag wurde der erfolgreiche Versuch unternommen, Menschen aus dem öffentlichen Leben zu ermutigen, das „Scheitern“ als Tabu zu enttabuisieren.Hohenstein sendet Instapulse hybrid vom Kirchentag
Sie ließen sich die Chance trotz Unwetter über der Kirchentagsstadt Nürnberg nicht nehmen, um an dem einmaligen und erstmaligen Ereignis live und ganz präsent dabei zu sein: Die Hohensteiner Pfarrerin Jessica Hamm sendete, zusammen mit anderen „Influencern“ ihre sonst digitale Andacht „Instapulse“ live vom Kirchentag.„Ich brauche kein Navi“
Am 25. Juni wird Pfarrer Stefan Rexroth um 14 Uhr in der Evangelischen Kirche in Strinz-Margarethä offiziell als Pfarrer für die Kirchengemeinden Panrod-Hennethal, Niederlibbach und Strinz-Margarethä verabschiedet. Seit dem 1. Juni ist er mit halber Stelle stellvertretender Dekan im Nachbardekanat Kronberg.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken