Aktuell
Machtgelüste, Allmachtsphantasien und das "Jüngste Gericht"
Sehr deutlich wendet sich Propst Oliver Albrecht an die Öffentlichkeit angesichts der zerstörerischen "Machtgelüste und Allmachtsfantasien"in der aktuellen Weltenlage.Spontan vor den Altar: am 25. Mai auch im Dekanat Rheingau-Taunus
Evangelische Kirchen in Hessen ermöglichen Trauungen an fast 30 Orten. Statt einer großen Feier mit viel Planung können Paare sich am 25. Mai in zahlreichen Gemeinden an verschiedenen Orten der evangelischen Kirchen in Hessen und Teilen von Rheinland-Pfalz spontan trauen lassen. Auch eine Gemeinde aus dem Dekanat Rheingau-Taunus ist mit dabeiDas „A-Team“ ist eingeführt
Dekan Klaus Schmid hat am Sonntag offiziell das erste „Verkündigungsteam“ des Evangelischen Dekanats Rheingau-Taunus in seinen Dienst eingeführt.Meilenstein auf dem Weg zum Hospizbau
Ein großer Schritt für das geplante Hospiz im Idsteiner Land: Der Businessplan steht, der Bauantrag ist eingereicht und die Spendensumme hat die beeindruckende Marke von 1,15 Millionen Euro überschritten. Die Arbeit geht ber weiter – denn noch ist die Finanzierung nicht vollständig gesichert.„Das ist genau das, was ich brauche“
„Was darf ich Ihnen aufs Brot schmieren?“, fragt Pfarrerin Stella Schu eine Besucherin des Wochenmarktes in Geisenheim. „Hoffnung, Liebe, Geborgenheit, Kraft oder Gelassenheit?“ „Liebe, bitte“, entscheidet sich die Besucherin und bekommt Marmelade – auf Wunsch ohne Butter – auf ein frisches Roggenbrot geschmiert.„Das gebrechliche Leben verliert nicht den Sinn“
„Unsere Arbeit geschieht meist im Verborgen, hinter privaten Türen und nicht im Licht der Öffentlichkeit wie heute. Es wird nicht darüber gesprochen“, sagte Renata Kiworr-Ruppenthal, Hospiz-Pfarrerin, Vorsitzende und Geschäftsführerin des Vereins Ökumenischer Hospiz-Dienst Rheingau.Tränen und Aufatmen beim Frühlingssegen
Einen Segen zum Frühling, das konnten die Menschen am Sonntag in Idstein beim Idsteiner Frühlingsmarkt erleben.Jürgen Noack geht nach 38 Jahren im Untertaunus in Ruhestand
Es war für Jürgen Noack eine bewusste Entscheidung: Als er 1987 mit seiner Frau Ilona und einem kleinen Baby in den Untertaunus in die Kirchengemeinden Strinz-Margarethä und Niederlibbach kam, rechnete keiner damit, dass sie lange bleiben würden.Kirchengemeinde Niedernhausen erhält Umweltzertifikat "Grüner Hahn"
Die Evangelische Kirchengemeinde Niedernhausen hat das kirchliche Umweltzertifikat „Grüner Hahn“ verliehen bekommen. Das Zertifikat lehnt sich an gängige EU-Verordnungen an und zeichnet Gemeinden aus, die sich freiwillig an einem Gemeinschaftssystem für Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung (EMAS) beteiligen. Die Kirchengemeinde hat zudem ein „Umweltmanagementsystem“ eingerichtet und wendet es systematisch an.Kirchengemeinde Neuhof-Orlen ist jetzt Fair Trade Gemeinde
Seit Beginn des Jahres ist die Evangelische Kirchengemeinde Neuhof-Orlen eine „faire Gemeinde“. Neben dem Ausschank von fairem Kaffee und Tee und Vermeidung von Müll, hat die Gemeinde die Verwendung von fairen Geschenken, Blumen und Recycling-Papier beschlossen.Schnelleinstiege
Losung und Lehrtext für Donnerstag, 03. April 2025
Mein Volk tut eine zwiefache Sünde: Mich, die lebendige Quelle, verlassen sie und machen sich Zisternen, die doch rissig sind und das Wasser nicht halten.
Jeremia 2,13
/Jesus spricht:/ Wer von dem Wasser trinkt, das ich ihm gebe, den wird in Ewigkeit nicht dürsten, sondern das Wasser, das ich ihm geben werde, das wird in ihm eine Quelle des Wassers werden, das in das ewige Leben quillt.
Johannes 4,14

